Jugendfeuerwehr

„Tatzen“ für Florianszwerge

Bei einem Grillfest wurden die jüngsten Brandschützer ausgezeichnet

Von 
red
Lesedauer: 
Die Zwingenberger Florianszwerge mit Abzeichen und Urkunde. © Jugendfeuerwehr

Zwingenberg. Beim Grillnachmittag der „Florianszwerge“ der Freiwilliggen Feuerwehr Zwingenberg waren alle Mitglieder und deren Familien ins Feuerwehrgerätehaus im Gießer Weg eingeladen. Bei leckeren Bratwürsten vom Grill, die von Jürgen Künz, dem Chef der Alters- und Ehrenabteilung, zubereitet wurden, sowie hausgemachten Salaten verbrachte man bei bester Stimmung schöne Stunden im Feuerwehrhaus.

Die Florianszwerge-Mannschaft unter der Leitung von Lea Trautmann betreut die jüngsten Mitglieder der Feuerwehr Zwingenberg. Ab dem 6. Lebensjahr können Mädchen und Jungs in der Kindergruppe Mitglied werden bis sie dann ab dem 10. Geburtstag in die Jugendfeuerwehr wechseln. So konnten auch gestern wieder drei Mitglieder, die das 10. Lebensjahr erreicht haben, in die Jugendfeuerwehr wechseln. Zum Eintritt in die Jugendfeuerwehr bekam jedes Mitglied eine Mappe mit dem Dienstplan sowie den wichtigsten Informationen rund um die Jugendfeuerwehr.

Seit der Gründung der Florianszwerge konnten schon die ersten Mitglieder in die Einsatzabteilung wechseln, die davor die Laufbahn der Jugendfeuerwehr durchwandert hatten und heute aktive Feuerwehrfrauen und -männer sind. In der Jugendfeuerwehr sind Jugendliche von 10 bis 17 Jahren engagiert, danach folgt der Wechsel in die Einsatzabteilung der aktiven Wehr.

Mehr zum Thema

„Innenstadtzauber“

Leiter-Golf macht in Lorsch auch mit Feuerwehr-Schlauchteilen Spaß

Veröffentlicht
Von
Nina Schmelzing
Mehr erfahren

Das Betreuerteam der Florianszwerge rund um Lea Trautmann sorgt dafür, dass es den Jüngsten der FFW nicht langweilig wird. So stehen auf dem monatlichen Programm neben Wasserspielen oder Basteln auch interessante Ausflüge. Auch Fachwissen und Leistung ist bei den Kleinen schon gefragt. So konnte von mehreren Mitgliedern der Florianszwerge erfolgreich eine Wissensprüfung abgelegt werden, die aus Sport, Spiel und Feuerwehr-technischen Fragen besteht.

Für die bestandene Prüfung und zur Anerkennung der erbrachten Leistungen wurden die jungen Nachwuchsbrandschützer mit einem Abzeichen, genannt „Tatze“, und einer Urkunde geehrt, die gemeinsam von Stadtbrandinspektor Reiner Schellhaas und Ausbilder Mario Rindfleisch überreicht wurden. Zum Abschluss des gelungenen Nachmittags gab es für alle noch ein leckeres Eis. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger