Katholische Pfarrgruppe

Sternsinger auch in Zwingenberg und Fehlheim

„Kinder stärken, Kinder schützen - in Indonesien und weltweit“, so lautet dieses Mal das Motto

Von 
red
Lesedauer: 

Zwingenberg. „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“, mit diesem Appell machen die Sternsinger sich bei der „Aktion Dreikönigssingen 2023“ nach den Weihnachtstagen auf den Weg, um den Menschen den Segen Gottes zu bringen und für Kinder in Indonesien und weltweit zum Segen zu werden.

Auch in der Katholischen Pfarrgruppe Fehlheim-Zwingenberg werden Kinder und Jugendliche als Könige in bunten Gewändern und mit Kronen und einem Stern durch die Straßen ziehen und den Segen 20*C+M+B+23 (Christus Mansionem Benedikat = Christus segne dieses Haus) an die Türen der Häuser schreiben.

In der Pfarrei Mariae Himmelfahrt Zwingenberg werden die Mädchen und Jungen mit ihren Betreuern vom 13. bis 15. Januar unterwegs sein, in der Pfarrei Sankt Bartholomäus ist als Termin der Zeitraum vom 6. bis zum 8. Januar festgelegt. Wer einen Besuch der Sternsinger wünscht, der kann sich unter anderem auf der Webseite der Pfarrei Sankt Georg Bensheim – seit geraumer Zeit bilden Zwingenberg, Fehlheim und Bensheim einen gemeinsamen Pastoralraum – per Webformular anmelden. Anmeldungen nimmt aber auch das Pfarrbüro in Zwingenberg entgegen, das montags, dienstags und donnerstags von 10 bis 12 Uhr sowie mittwochs von 16 bis 18 Uhr geöffnet ist (Telefon: 06251/71229, E-Mail: info@fehlheim-zwingenberg.de).

Mehr zum Thema

Weltmission

Solidaritätsessen mit Kochbox

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Heppenheim

Informationen zum Thema Erbrecht

Veröffentlicht
Von
ai/ü
Mehr erfahren

Zum diesjährigen Thema der Sternsingeraktion heißt es: „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit! Mit diesem Aufruf machen die kleinen und großen Sternsinger aufmerksam auf die Rechte von Kindern auf der ganzen Welt. Weltweit leiden Kinder unter psychischer, physischer und sexualisierter Gewalt oder unter Vernachlässigung und Ausbeutung. Diese schweren Verletzungen des Kinderschutzes kann man besonders in armen Regionen und bei Menschen in Notsituationen beobachten, aber auch bei uns in Deutschland.

Die Aktion der Sternsinger bringt den Kindern und Jugendlichen nahe, dass jedes Kind auf der Welt das Recht auf Schutz und Unversehrtheit an Leib und Seele, auf Schulbildung und freie Meinungsäußerung hat.

Anhand von Beispielen der ALIT-Stiftung in Indonesien erfahren sie, wie Kinder durch Bildung, Sport und Kultur in ihren Rechten gestärkt werden können und in der Gemeinschaft mit anderen Freude und Gemeinschaft erleben, aber auch Selbstbewusstsein und Mut aufbauen können, um ihre Rechte auch einzufordern. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger