Feuerwehreinsatz

Starkregen löscht Dachbrand nach Blitzeinschlag in Zwingenberg

Am Samstagnachmittag war die Freiwillige Feuerwehr Zwingenberg zweimal im Einsatz. Die ehrenamtlichen Retter mussten zu einem kleineren Dachbrand ausrücken sowie eine Ölspur auf der Straße beseitigen.

Lesedauer: 
Die Feuerwehr suchte das Dach nach Glutnestern ab. © K.-H. Zecher/FFW Zwingenberg

Zwingenberg. Am Samstagnachmittag war die Freiwillige Feuerwehr Zwingenberg zweimal im Einsatz, wie stellvertretender Stadtbrandinspektor Karl-Heinz Zecher berichtet. Zunächst wurden die ehrenamtlichen Retter zu einem Brandeinsatz in die Karlstraße gerufen.

Dort hatte ein Blitz in das Dach eines Einfamilienhauses eingeschlagen und einen kleineren Brand verursacht. Die Feuerwehr, die mit mehreren Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften ausgerückt war, musste vor Ort allerdings keine Maßnahmen zur Brandbekämpfung einleiten: Das Feuer war durch den kurz nach dem Blitzeinschlag einsetzenden Starkregen gelöscht worden. Die Brandschützer suchten anschließend von innen und außen per Wärmebildkamera nach versteckten Glutnestern im Dachstuhl - und konnten letztendlich Entwarnung geben.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Auf dem Weg zurück zum Feuerwehrstützpunkt im Gießer Weg erreichte die Einsatzkräfte der nächste „Auftrag“: Zwischen Rewe-Kreisel und Alsbacher Straße beseitigte die Feuerwehr eine Ölspur. Die Einsatzleitung hatte in beiden Fällen Stadtbrandinspektor Reiner Schellhaas. Nachdem die Straße gereinigt und der Doppeleinsatz gegen 16 Uhr beendet war, waren die Feuerwehrkräfte ab 16.30 Uhr erneut bei der „Arbeit“: Der Aufbau für einen gemeinsamen Grillabend stand auf dem Programm. red

Mehr zum Thema

Einsatzserie

Feuerwehr in Zwingenberg rückte viermal aus

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger