Einsatzserie

Feuerwehr in Zwingenberg rückte viermal aus

Eingangstür öffnen, ausgelaufene Betriebsstoffe beseitigen und PKW-Brand eindämmen - das stand bei den Brandschützern auf dem Programm.

Von 
red
Lesedauer: 
Nach einem Verkehrsunfall auf der K 67 reinigte die Freiwillige Feuerwehr die Straße. © Bild Karl-Heinz Zecher FFW Zwingenberg

Zwingenberg. In diesen Tagen musste die Freiwillige Feuerwehr in Zwingenberg wieder häufiger ausrücken, wie stellvertretender Stadtbrandinspektor Karl-Heinz Zecher in einer Einsatz(zwischen)bilanz berichtet: Die „Serie“ begann am vergangenen Donnerstag am späten Abend mit einer Türöffnung als Unterstützung für den Rettungsdienst.

Der Rettungsdienst war zu einer hilflosen Person alarmiert worden, um medizinische Hilfe zu leisten, aber die Tür blieb verschlossen. Also mussten die ehrenamtlichen Retter ran, die mit zehn Einsatzkräften in drei Fahrzeugen ausrückten; die Einsatzleitung hatte Stadtbrandinspektor Reiner Schellhaas.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Am Freitagabend rückten dann 18 Kameraden in vier Fahrzeugen aus, um nach einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 67 auslaufende Betriebsstoffe aufzunehmen und zu entsorgen. Im Bereich zwischen der Einmündung Platanenallee und der Überführung zum Rewe-Markt musste nach der Kollision von zwei Fahrzeugen die Straße gereinigt werden.

Die Einsatzleitung hatte auch in diesem Fall Reiner Schellhaas. Am Sonntag galt es dann eine Ölspur zu beseitigen, die sich auf der Walter-Möller-Straße und der Platanenallee vom Netto-Markt bis zum Abzweig Diefenbachstraße erstreckte. Zwölf Ehrenamtliche rückten unter Einsatzleitung von Stadtbrandinspektor Schellhaas aus.

Und am Montagabend eilten acht Kameraden mit zwei Fahrzeugen unter Einsatzleitung von stellvertretendem Stadtbrandinspektor Karl-Heinz Zecher zum Autohaus Vogel, um dort auf dem Parkplatz einen beginnenden Fahrzeugbrand einzudämmen. Bei einem Pkw waren die Bremsen heiß gelaufen. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger