Aktionstag

Büchereien sind Bildungsort und Treffpunkt

Landrat Christian Engelhardt unterstrich bei einer Veranstaltung in der Zwingenberger Stadtbücherei die Bedeutung der Bibliotheken

Von 
red
Lesedauer: 
Am Tag der Bibliotheken wurde in Zwingenberg über die zukünftigen Herausforderungen für Büchereien diskutiert. © T. Zelinger

Zwingenberg. Am 24. Oktober findet seit 1995 jedes Jahr deutschlandweit der „Tag der Bibliotheken“ statt. Er wurde vom damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker ins Leben gerufen, um auf die über 9000 Bibliotheken in Deutschland sowie ihr umfangreiches Angebot aufmerksam zu machen.

Aus diesem Anlass hatte Landrat Christian Engelhardt Vertreterinnen und Vertreter der Büchereien des Kreises zu einem Pressegespräch in die Stadtbücherei Zwingenberg eingeladen. Die Bibliotheken der Städte Viernheim, Bensheim, Mörlenbach und Zwingenberg stellten dabei nicht nur ihre kommenden Veranstaltungen und Aktionen vor, sondern diskutierten auch über aktuelle Herausforderungen.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

„Bibliotheken sind ein unverzichtbarer Partner, wenn es um Bildung und die Förderung von Informations- und Medienkompetenz geht. Durch ihr niedrigschwelliges Angebot, ganz ohne Anmeldung, sind sie zudem nicht nur Vermittler von Informationen und fördern die Lesekompetenz, sondern auch ein Ort des Treffens und der Vernetzung. Deswegen danke ich Ihnen allen für Ihr ehren- und hauptamtliches Engagement, Ihre Kreativität und Ihr Herzblut“, so Landrat Christian Engelhardt zu den anwesenden Vertreterinnen und Vertretern.

Angebote für alle Generationen

In den kommenden Wochen starten die Stadtbücherei Zwingenberg, die Stadtbibliothek Viernheim, die Stadtbibliothek Bensheim und die Sankt Bartholomäus Katholische öffentliche Bücherei Mörlenbach mit ihren Leseaktionen für Kinder und Jugendliche. Durch Autorenlesungen und Schreibwerkstätte sollen auch Jugendliche und Erwachsene auf ihre Kosten kommen.

Stabile Ausleihzahlen

Obwohl die Ausleihzahlen durch die digitalen Angebote stabil sind, befindet sich vor allem die Stadtbibliothek Bensheim aktuell in einer schwierigen Lage. Wegen eines Wasserschadens und Gebäudemangels sind immer noch nur die Veranstaltungsräume der Bücherei geöffnet. Dennoch sind die Veranstaltungen laut der Bibliotheksleiterin Winnie Lechterbeck gut besucht.

Vor allem die offenen „BibCube-Treffen“ des Mitarbeiters Alexander Weiß seien beliebt. Bei dem Angebot handelt es sich um eine sogenannte Gaming-Bibliothek. Unter Anleitung von Alexander Weiß erleben Kinder und Jugendliche Themen wie Geschichte und Mathematik anhand von Multiplayer-Videospielen und Gesellschaftsspielen. Ziel ist es, Pädagogik und Gaming zu verbinden sowie das Gemeinschaftsgefühl der Kinder zu stärken.

Digitalisierung als Chance

„Beim Thema Bildung muss man nach vorne schauen und Chancen der Digitalisierung nutzen. Auch Computerspiele sind schon lange ein fester Bestandteil in Bibliotheken. Deswegen finde ich es umso schöner, dass Kinder und Jugendliche durch dieses Angebot nicht nur alleine zu Hause vor der Konsole sitzen, sondern zusammenkommen und einen Lerneffekt beim Spielen haben“, lobte Landrat Christian Engelhardt den BibCube-Treff der Stadtbibliothek Bensheim.

Mehr zum Thema

Bergstraße

Heute ist Tag der Bibliotheken

Veröffentlicht
Von
fw
Mehr erfahren

Insgesamt sei die Lage bei den Besuchen und Ausleihen der Bibliotheken laut dem Leiter der Hessischen Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken, Alexander Budjan, stabil. Zwar sei die Entwicklung immer noch geringer als vor der Corona-Pandemie, perspektivisch rechne man aber mit einer Steigung. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger