Veranstaltung

Abschied der Schulkinder beim Sommerfest der Kita Rodau

Das Programm stand ganz im Zeichen des Stadtrechte-Jubiläums. Es gab mittelalterliche Spiele und eine Feuershow mit dem Burgvolk Alsbach.

Von 
Alicia Diry
Lesedauer: 
Beim Sommerfest der Rodauer Kindertagesstätte gab es verschiedene Vorführungen der Kita-Gruppen zu sehen. © Alicia Diry

Zwingenberg. Am vergangenen Freitag verwandelte sich die Kindertagesstätte in Rodau sowie ihr Außenbereich in ein mittelalterliches Festgelände, um die 750-jährigen Stadtrechte Zwingenbergs zu feiern. Die Kinder durften sich auf spannende Spiele und kreativ gestaltete Aktivitäten freuen. Als Höhepunkt des Nachmittags präsentierte das Alsbacher Burgvolk eine Feuershow mit einem Gaukler. Neben dem Anlass des Sommerfestes wurden die zukünftigen Schulkinder feierlich verabschiedet.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

In seiner Ansprache bedankte sich Kita-Leiter Simon Pfaff beim Burgvolk des Schlosses Alsbach für den Besuch und das tolle Konzept, das für die Kinder ausgearbeitet worden war. „Wir freuen uns, dass wir schon zum zweiten Mal dabei sein dürfen”, betonte eine Weberin des Burgvolk. In seiner Rede wies Pfaff zudem auf das vielseitige Programm hin, auf das sich die Kinder freuen durften. Von Kinderschminken, Basteln von Duftsäckchen und Haare flechten, war alles mit dabei.

Tanz der Abgänger

Im Anschluss führten die zukünftigen Schulkinder eine Tanz-Choreographie für ihre Eltern auf und wurden dabei musikalisch von Simon Pfaff auf der Gitarre begleitet. Nach großem Jubel erhielten die Kindergartenabgänger einige Geschenke. Unter anderem ein Portfolio mit kreativen Gemälden und anderen Erinnerungen sowie einem bedruckten Handtuch.

Der Elternbeirat der Einrichtung schenkte den Kita-Abgängern sogenannte Affirmationskarten, die sie in schwierigen Momenten aufmuntern sollen. Die Schulkinder beschenkten den Kindergarten ebenfalls: Mit einem selbstgestalteten Wegweiser, auf dem alle Namen der Fünf- bis Sechsjährigen stehen. Als Überraschung erhielten alle Kinder noch einen Luftballon.

Mehr zum Thema

Naturbande

Neues Spielgelände für die Kita in Einhausen

Veröffentlicht
Von
Tara Seipp
Mehr erfahren

Auf der Wiese des Außengeländes war ein „Geisterwurfspiel” aufgebaut, bei dem die Kinder Wurfkissen durch einen Geistermund werfen mussten. Mit einem Pendelkegel konnten sie versuchen alle Bauteile eines Burgturms direkt umzuwerfen. Mit dem Bogen oder der Armbrust durften die Kinder ihre Geschicklichkeit und Präzision unter Beweis stellen.

Schutzhelme und Schwerter

Zudem waren verschiedene Werkzeuge, Schutzhelme und Schwerter aufgestellt, zu denen die Kinder und ihre Eltern Fragen stellen konnten. Teilweise konnten die Utensilien auch ausprobiert werden.

Während der sonnige Nachmittag mit angenehmen 25 Grad lockte, tobten die Kinder auf dem Klettergerüst und der Rutsche des Kita-Spielplatzes . Die Eltern ließen sich unterdessen gesunde Rohkost-Snacks, Fleischkäse sowie gegrillten Schafskäse schmecken und genossen dabei das angenehme sonnige Wetter.

Volontariat

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke