Naturbande

Neues Spielgelände für die Kita in Einhausen

Das vielseitige Programm des Sommerfestes ließ bei den Kindern keine Wünsche offen. Auch eine Wasserpumpe gehört dazu.

Von 
Tara Seipp
Lesedauer: 
Auch das Wetter spielte mit, als in der Kita Naturbande das neue Außengelände zum Sommerfest eingeweiht wurde. © Neu

Einhausen. Schöner hätte das Wetter für die festliche Einweihung der Außenanlage des Kindergartens im Erich-Kästner-Weg nicht sein können: Unter strahlendem Sonnenschein spielten die Kinder auf den Klettergerüsten und Geräten. Für das Sommerfest wurde sich ein besonders buntes Programm überlegt. Von einer Schatzsuche über Dosenwerfen, Riesenseifenblasen und einem Wurf- und Hüpfspiel bis hin zu Kinderschminken, Edelsteine suchen im Sandkasten und dem Malen eines Plakates als Sichtschutz für den Zaun der Kita Naturbande blieben keine Wünsche der Kindergartenkinder offen.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

An einem Bistro wurden Getränke, Kaffee und Kuchen verkauft. „Ich freue mich, das wahrscheinlich schönste Außengelände der kommunalen Kindergärten eröffnen zu dürfen“, sprach Bürgermeister Helmut Glanzner lobend in seiner Ansprache. Motorik und Bewegung seien für Kinder ganz besonders wichtig.

Kinder wurden über die Rutsche in die Schule verabschiedet

Das Außengelände bestehe derzeit aus Schaukeln, Klettergerüsten, Brücken zum Balancieren, Rutschen und einem Sandkasten. Auch eine Wasserpumpe mit Trinkwasser sei vorhanden. Die Maßnahmen zur Bebauung seien fristgerecht zum Sommer fertiggestellt worden.

Sogar dem Wunsch seitens der Kita, ein Kinderkarussell beim Sommerfest nutzen zu dürfen, wurde nachgegangen. „Und wie es sich für eine Naturbande gehört, sieht auch die Grünanlage besonders frisch aus und der Rasen strahlt in sattem Grün“, fuhr Glanzner weiter fort.

Nachdem auch Leiterin Katrin Schebek die knapp 160 anwesenden Kinder und Eltern herzlich begrüßte, wurden die fünf künftigen Schulkinder, in der Kita auch „Schulhüpfer“ genannt, zur Rutsche gebeten. Diese seien in der Kita besonders durch ihre Wissenslust, Neugierde und Motivation positiv aufgefallen.

„Wir werden euch sehr vermissen, ihr werdet für die Grundschule eine sehr große Bereicherung sein“, sprach Erzieherin Corinna Fritz melancholisch. Sie betreute die Schulkinder in ihrem letzten Kindergartenjahr. Zum Abschied erhielten die Kinder einen Rucksack sowie selbst gebastelte Kronen und Absolventenhüte aus Pappe. Während sie herunterrutschten, wurden sie von den Erzieherinnen mit Blüten beworfen. Anschließend stellten sich die Schulkinder nebeneinander und winkten. Dabei trugen sie gleiche T-Shirts und sangen zusammen mit den Erzieherinnen ein Lied.

Kapazitäten für weitere Gruppe

Die Kita wurde erst im August 2022 eröffnet und zählt derzeit 56 Kinder. „Wir hätten tatsächlich Kapazitäten für noch eine weitere Gruppe“, erzählte die Leiterin. Seit der Fertigstellung des Außengeländes im Juni diesen Jahres seien die Erzieherinnen täglich mit den Kindern draußen. Von den oft schlechten Wetterbedingungen der letzten Wochen ließen sie sich dabei nicht abschrecken. „Regen macht uns nichts aus, wir ziehen die Matschhose an und ab nach draußen“, lachte Schebek.

Volontariat

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke