Zwingenberg. „Bodenwellen, Risse (....): Radfahren in Zwingenberg bleibt gefährlich“, BA vom Freitag, 17. Mai
Danke an den ADFC für die ausführliche Liste der Mängel an den Radwegen in Zwingenberg! Der Artikel wird nicht nur bei Radfahrerinnen und Radfahrern Kopfschütteln verursacht haben.
Inzwischen sind die sogenannten Radwege links und rechts der Platanenallee gefahrlos nur noch mit Mountainbikes zu befahren, weil die Wurzeln der Platanen die Radwegdecken heben – auch die erst vor knapp zwei Jahren erneuerte Asphaltdecke! Aber wer hätte denn auch gedacht, dass die Wurzeln weiterwachsen und sie mit einer dünnen Asphaltdecke auf der einen und mit Pflastersteinen auf der anderen Seite der Allee gar nicht zu stoppen sind?
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Die Planer jedenfalls nicht, die haben nichts aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt und einen hübschen Millionenbetrag für die Sanierung versemmelt. Und die Mängelliste ließe sich beliebig verlängern. Wer zum Beispiel auf dem Radweg in der Darmstädter Straße Richtung Süden fährt und von den in die Walter-Möller-Straße abbiegenden Autos verschont wurde, wird nach dem Gelände der Evangelischen Kirchengemeinde urplötzlich auf die Fahrbahn gelenkt, ohne dass dort ein Warnhinweis für die Autofahrer, geschweige denn eine entsprechende rote Markierung auf der Straße zu sehen ist.
Mag das auch im Verantwortungsbereich von Hessen Mobil liegen, so zeigt das doch jedenfalls den Mangel an einem Interesse der Stadt, Einfluss im Sinne der Verkehrssicherheit zu nehmen. An dem Desinteresse, die Situation für Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer in der Stadt insgesamt zu verbessern, wird sich auch nichts ändern, solange die CDU/FDP-Mehrheit in den Gremien und die Stadtverwaltung beim Wort „Klimaschutz“ Schnappatmung bekommen und ihnen ein Kurzzeit-Parkplatz vor Apotheke und Bäckerei weitaus wichtiger ist.
Ebenso wichtig wie die Touristen, die ihr Geld in der Stadt lassen sollen. Aber ein lebenswertes „Cittaslow“-Mitglied zeichnet sich nicht gerade durch eine Vielzahl von autofahrenden Touristen aus. Sondern durch eine sichtbare Wertschätzung gegenüber all denjenigen, die sich (neben anderen) mit Rad und Tat für eine klimafreundliche, lebenswerte Stadt einsetzen.
Jürgen Bangert
Zwingenberg
Leserbrief-Richtlinien online: www.bergstraesser-anzeiger.de/leserforum
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg_artikel,-zwingenberg-radwege-radsport-mountainbike-_arid,2209044.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg.html
[2] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/leserforum