Neujahrsempfang II

Musik und Kunst beim Neujahrsempfang in Zwingenberg

Der Gesangverein Sängerkranz und die Voice-Akademie sorgten für die musikalische Untermalung der Veranstaltung.

Von 
Michael Ränker
Lesedauer: 

Beim Neujahrsempfang der Stadt Zwingenberg waren auch die Sternsinger dabei.

© Thomas Zelinger

Zwingenberg. Musikalisch gestaltet wurde der Neujahrsempfang der Stadt Zwingenberg am Sonntagmorgen in der „guten Stube“ des ältesten Bergstraßenstädtchens – dem Adlersaal des Gesangvereins – von den „Sängerkranz“-eigenen Ensembles „Quartett“ und „The Getwinc-Singers“, jeweils unter der Leitung von Vorsitzendem Andreas Mayer.

Während die beiden Formationen des Gesangvereins den kommunalen Empfang in den vergangenen Jahren schon mehrfach umrahmt haben, gab es in diesem Jahr aber auch eine Premiere: Erstmals war das Ukulele-Orchester der örtlichen „Voice-Akademie“ unter der Leitung von Jeanette Giese und Peter Moss mit von der Partie.

Zu Gast beim Neujahrsempfang war auch die Voice-Akademie.

© Thomas Zelinger

Das Ensemble intonierte unter anderem „Somewhere over the Rainbow“ und die begeisterten Zuhörer erwiesen sich mindestens summ-, manche sogar textsicher. Die Stadt als Gastgeberin nutzte den Neujahrsempfang auch dazu, um die im Rahmen des Projekts „Inspiration Zwingenberg“ geschaffenen Kunstwerke erneut zu zeigen. Der Förderkreis Kunst & Kultur unter der Leitung von Ulrike Fried-Heufel hatte im vergangenen Jahr aus Anlass von „750 Jahre Stadtrechte“ zu einer kreativen Auseinandersetzung mit dem Jubiläum eingeladen; nach einer Ausstellung in der Stadtbücherei waren die Werke nun ein zweites Mal zu sehen.

Traditionell statten die Sternsinger der Katholischen Pfarrei Mariä Himmelfahrt Zwingenberg dem Neujahrsempfang einen Besuch ab, so auch in diesem Jahr. Mit dem Wunsch „Christus segne dieses Haus“ erbaten die Mädchen und Jungen den Segen für die Stadt und die Menschen, die in ihr leben, und sie sammelten Spenden. Das Geld, das im Rahmen dieser weltweit größten Kinder-Solidaritätsaktion zusammenkommt, wird dieses Mal für die Stärkung von Kinderrechten eingesetzt.

Mehr zum Thema

Gesangverein

Ein Geschenk gab es für den Dirigenten in Einhausen

Veröffentlicht
Von
Michael Volk
Mehr erfahren
Kommunalpolitik

Wahlkampfbüro von Stefan Juchems mit Aussicht auf das Rathaus

Veröffentlicht
Von
Michael Ränker
Mehr erfahren

Bewirtet wurden die Teilnehmer des Neujahrsempfangs in bewährter Manier mit deftigem Laugengebäck und schmackhaften Rebensäften. In diesem Jahr waren die Weingüter Simon-Bürkle, Kühnert und Gärtner am Start. mik

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke