Kommunalpolitik

Magistrat absolvierte seine 100. Sitzung in Zwingenberg

Es ist ein rundes Jubiläum für das Gremium in der aktuellen Wahlperiode. In der Regel gibt es eine Sitzung pro Woche.

Von 
red
Lesedauer: 
Das Bild zeigt den Zwingenberger Magistrat (v.l.): Evelyn Berg, Bürgermeister Holger Habich, Reinhold Geierhaas, Ingrid Germann, Michael Knecht, Karin Rettig (Erste Stadträtin) und Rolf Jaenchen. © Stadt Zwingenberg

Zwingenberg. Der Magistrat der Stadt Zwingenberg feierte kürzlich ein Jubiläum. Darauf weist eine Pressemitteilung aus dem Rathaus hin. Das Gremium trifft sich in der Regel einmal wöchentlich zu einer Sitzung: Am 8. April kam der Magistrat zu seiner 100. Sitzung in der aktuellen Wahlperiode zusammen.

Während der Bürgermeister – er ist Kraft Amtes Vorsitzender des Magistrats – hauptamtlich tätig ist, sind alle Stadträtinnen und Stadträte ehrenamtlich für die Stadt Zwingenberg aktiv. „Und das nicht nur bei den Sitzungen dieses Gremiums, sondern bei vielen Terminen innerhalb und außerhalb der Stadt. Sie sind Ehrenbeamte.“

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Die Erste Stadträtin, Karin Rettig ist zugleich allgemeine Vertreterin des Bürgermeisters. „Aufgabe des Magistrats ist es, die Entscheidungen der Stadtverordnetenversammlung vorzubereiten und umzusetzen sowie beispielsweise über Einstellungen und Entlassungen der Beschäftigten zu beschließen.

Alle laufenden Verwaltungsangelegenheiten unterstehen dem Magistrat. Daher tagt er auch wesentlich häufiger, als die Stadtverordnetenversammlung, welche nur fünf bis sechs Mal im Jahr zusammenkommt und alle wichtigen Grundsatzentscheidungen trifft.“

Mehr zum Thema

Projekt

Tiefbauarbeiten für Resaurierung des Güterschuppens laufen

Veröffentlicht
Von
red/eh
Mehr erfahren
Bensheim

SPD begrüßt den Hitzeaktionsplan

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Zwingenberg

Die Stadt Zwingenberg sucht ab sofort eine Schiedsperson

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Der Magistrat ist kein „politisches Gremium“, sondern ein Kollegialorgan. Er tritt nach Außen mit einer Stimme auf. „Seit der letzten Kommunalwahl im Jahr 2021 arbeiten wir in der jetzigen Besetzung sehr konstruktiv und harmonisch zum Wohle der Stadt Zwingenberg zusammen“, erklärt Rathauschef Habich.

Nach der 100. Sitzung gab es ein Gläschen Sekt und nach dem Fototermin ging es für alle weiter mit den Amtsgeschäften – denn auch in einer Kleinstadt wie Zwingenberg könne sich der Magistrat über zu wenig Arbeit nicht beklagen. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger