Tradition

Leuchtende Kinderaugen bei Martinsumzügen in Rodau

Die städtische Kita und der Sonnenkinder-Verein zogen mit Laternen durch den Zwingenberger Stadtteil

Von 
Thomas Neu
Lesedauer: 

Rodau. Gleich zwei Martinsumzüge sorgten am Dienstagabend im Zwingenberger Stadtteil Rodau für stimmungsvolle Bilder und leuchtende Kinderaugen. Der Zug des Begegnungshofs Sonnenkinder führte mit drei Eseln und zwei Ponys durch die Rodauer Nacht. Viele Familien begleiteten die Tiere, sangen Martinslieder und genossen die besondere Atmosphäre im Schein der Laternen. Nach dem Umzug versammelte man sich am Begegnungshof am Martinsfeuer und feierte gemeinsam den Martinstag. Parallel dazu zog die städtische Kita Rodau, begleitet von der Freiwilligen Feuerwehr, durch die Straßen des Stadtteils. An mehreren Stationen hielten die Kinder und ihre Eltern an, um gemeinsam Lieder zu singen und die Geschichte des heiligen Martin lebendig werden zu lassen. Den Abschluss bildete ein gemütliches Beisammensein beim Verschönerungsverein Rodau an der Lagerhalle. Dort gab es für jedes Kind eine Martinsgans aus Teig - gebacken von Beate Helmling - dazu Kinderpunsch und Glühwein für die Erwachsenen – ein stimmungsvoller Ausklang eines Abends voller Licht und Gemeinschaft. Für den neuen Leiter der Kindertagesstätte, Bernd Brockenauer, war es eine Premiere: Er hatte seine Stelle erst am 1. November angetreten. Unter den zahlreichen Teilnehmern am Martinstag war auch Bürgermeister Sebastian Clever – mit einer Laterne, die ihm seine Tochter gebastelt hatte. Für die Gitarrenbegleitung der Martinslieder sorgte an diesem Abend bei der städtischen Kita Hakan Yagcioglu. TN/Bilder: Thomas Neu

Freier Autor Thomas Neu ist freier Fotograf und Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger