Zwingenberg. Der Leichtathletikverein VfL Zwingenberg hat aktuell 120 Mitglieder. Davon gehören 45 Prozent zu den Aktiven, die anderen sind passive Mitglieder. Diese Zahl ist seit einiger Zeit stabil. Michael Heil, der Vorsitzende des Vereins, eröffnete die diesjährige Jahreshauptversammlung um 11 Uhr im Vereinsheim des Tennisclubs. Wie schon im vergangenen Jahr war die Sitzung des VfL wieder eine Sache, die gut durchgetaktet war. Das war natürlich auch im Sinn derer, die sich am Sonntag in der Vereinsgaststätte des Tennisclubs am Gießer Weg zusammengefunden hatten. Nach dem offiziellen Teil ging die Jahreshauptversammlung in ein geselliges Miteinander über.
Auch in diesem Jahr war die Resonanz bei der Jahreshauptversammlung leider gering ausgefallen, wie Heil bedauerte. Schade, denn bei diesem Termin standen erneut zahlreiche Ehrungen an und nur drei der Geehrten folgten der Einladung zum 31. August. Alle anderen zu Ehrenden erhalten ihre Urkunden und Präsente im Nachgang.
Starke Jugendarbeit und keine Engpässe bei Übungsleitern
Petra Thobe, 2. Vorsitzende des VfL, berichtete, dass es aktuell zwei Übungsgruppen gibt, an denen 37 Kinder teilnehmen. Momentan hat der VfL zwar keine Not, was die Zahl der Übungsleiter betrifft, trotzdem können sich Interessierte gerne weiterhin beim Verein melden. Gerade bei den Übungsleitern fehlt es in vielen Vereinen und da könne man beim VfL zum Glück sagen, dass es derzeit keinen gravierenden Engpass in diesem Bereich zu beklagen ist, so Thobe weiter.
Besondere Grüße gingen vom Verein ebenso an die Mitglieder, die momentan gesundheitlich angeschlagen sind. Hier hat der VfL teilweise direkt mit den Familienangehörigen Kontakt aufgenommen, um den Betroffenen gute Genesung zu wünschen. Ein Dank des Vorsitzenden Michael Heil ging an Reinald Rau, der für die Gestaltung und Pflege der Website zuständig ist.
Die Neujahrsfeier, bei der es auch ein Puppentheater als Programmpunkt gab, fand viel Zuspruch und Lob und kam bei den Mitgliedern bestens an. Ebenso gelobt wurde der Weihnachtsmarkt und der Einsatz der VfL-Familie bei diesem Event. Dieses Engagement und den Verlauf des weihnachtlichen Treibens auf dem Marktplatz bezeichnete Heil als „vollen Erfolg“. Als erfolgreiche Veranstaltung blieb beim VfL zudem das Ostereierschießen in Erinnerung. „Damit hatten wir alle viel Spaß“, betonte der VfL-Vorsitzende.
Stabile Kassenlage
Im Rahmen des Kassenberichts gab es zusätzlich eine Information zu den Kindern zwischen vier und elf Jahren. Aus dieser Jahrgangsgruppe kommen rund 40 Prozent der VfL-Mitglieder, so Schatzmeister Reinald Rau. Die Fluktuation in dieser Alterskohorte sei zwar relativ hoch, doch beständig. Das habe vor allem mit dem Schulwechsel nach der Grundschule zu tun, so der Bericht des Schatzmeisters.
Was die Finanzen des Vereins betrifft, ist der VfL stabil aufgestellt. Im vergangenen Vereinsjahr konnte man sogar ein kleines Plus in der Kasse verbuchen. Alle Rechnungen und Verpflichtungen hat man entsprechend problemlos bedienen können und damit waren alle Kosten abgedeckt. Die Kassenprüfer bescheinigten dem Kassenwart eine einwandfreie Kassenführung. Damit war der Weg frei für die Entlastung von Rechner und Vorstand. Die künftige Kassenprüfung übernehmen die Ehefrau und Tochter von Heil, die in Abwesenheit gewählt wurden. Vorausgegangen war deren schriftliche Einverständniserklärung.
Gisela Heil und Oskar Herdner 45 Jahre beim VfL
Für langjährige Mitgliedschaft wurden während der Jahreshauptversammlung Celine Stein (25 Jahre) und Gisela Heil sowie Oskar Herdner (beide 45 Jahre) geehrt; das Trio nahm Urkunde und Präsent entgegen.
In Sachen Feste machte eine Mitteilung die Runde, die auf den 20. September hinweist und damit das Oktoberfest, das ab 18 Uhr stattfindet. Weitere Details über den Verein unter www.vfl-zw.de.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg_artikel,-zwingenberg-leichtathletik-verein-bilanz-_arid,2325630.html