Fastnacht

KVN-Fastnachtszirkus begeistert das Zwingenberger Publikum

Bei der Prunksitzung des Karnevalvereins Narrhalla in der ausverkauften Melibokushalle sorgen die verschiedenen Tanzgruppen für die Glanzlichter des Abends.

Von 
Michael Ränker
Lesedauer: 
Das KVN-Showballett gehörte mit seiner Darbietung zu den vielen tänzerischen Höhepunkten des Abends. © Ernst Lotz

Zwingenberg. Die Zeiten, in denen die frohe Kunde, „es ist ein Zirkus in der Stadt“, die Menschen noch in Scharen unter die Kuppel eines entsprechenden Zeltes pilgern ließ, um am Rande der Manege sitzend das bunte Programm zu genießen, die sind bekanntermaßen lange vorbei. Anders ist das allerdings, wenn der Karnevalverein Narrhalla Zirkus macht: Und das nicht im redensartlichen Sinne - „Mach nur keinen Zirkus!“ -, sondern im besten Sinne des Wortes. Und so ist es am Samstagabend geschehen: Der KVN hatte zum Fastnachtszirkus in die Melibokushalle eingeladen und bot vor ausverkauftem Haus und musikalisch unterstützt von Alleinunterhalter Alexander Mayer eine sehenswerte Show.

Hochkarätige Tanzensembles

Sitzungspräsident Markus Kropp als Zirkusdirektor präsentierte dem gut gelaunten Publikum ein gut fünf Stunden währendes Programm, das aus 16 Nummern bestand und ein abwechslungsreicher Mix aus Büttenreden und Balletttänzen war. Und einmal mehr waren es vor allem die Tänzerinnen und Tänzer, die beim Publikum für Begeisterung sorgten: Die 1923 gegründete Narrhalla verfügt im 102. Jahr ihres Bestehens über - inklusive Männerballett - sage und schreibe sieben ausnahmslos hervorragende Tanzensembles.

In der ausverkauften Melibokushalle herrschte ausgelassene Fastnachtsstimmung. © Ernst Lotz

Und die durften am Samstagabend allesamt nicht ohne karnevalistische „Raketen“ (Beifall klatschen, Füße stampfen, Pfeifkonzert) - bekanntermaßen die höchste Gunstbezeugung für besonders gelungene Darbietungen - sowie Zugaben von der Bühne der vierfarbbunten Halle abgehen. Das gilt auch für Tanzmariechen Lena Przypadlo, die sich ebenfalls in die Herzen der Zuschauerinnen und Zuschauer tanzte. Kein Wunder, dass Erste Stadträtin Karin Rettig, die Zwingenberg am 26. Februar bei der traditionellen Bürgermeisterfastnacht in Mörlenbach vertritt, eine der örtlichen Tanzformationen mitnimmt: Das KVN-Showballett wird dann sicher auch dort einer der Höhepunkte sein.

Bürgermeisterin und Kanzlerin

Melanie Emig war die Erste, die am Samstagabend in die Bütt‘ stieg, um im Zwingenberger „Zirkuszelt“ als Protokollerin über globale und lokale Skandale und Erfolge zu räsonieren. Dabei widmete sie sich der großen wie der kleinen Politik, kam von der Trump-Wahl und dem Ampel-Aus auch auf lokale Themen zu sprechen. Sie führte die Bensheimer vor, deren Haushaltsloch beweist, dass sie offensichtlich nicht mit Geld umgehen können, ließ aber auch die Zwingenberger nicht ungeschoren, nahm nämlich die Dauerbrenner JUZ-Bauwagen und Güterschuppen aufs Korn. Und sie empfahl sich am Schluss mit Blick auf die bevorstehenden Wahlen selbst als Bürgermeisterin und obendrein auch als Kanzlerin: Dann wären ihrer Auffassung nach alle Probleme gelöst.

Angela Becker berichtete aus dem Leben einer Malermeisterin. © Ernst Lotz

Interessante Einblicke in ihre Berufswelt gewährte Angela Becker dem Publikum, und dazu musste die talentierte Malermeisterin nicht etwa in eine Rolle schlüpfen, sondern sie konnte ganz authentisch aus dem wahren (Berufs-)Leben plaudern: Die Fastnachterin, die dereinst als „Azubine“ beim praktischen Leistungswettbewerb der Hessischen Handwerksjugend den ersten Platz belegte und tatsächlich auch Meisterin im Maler- und Lackiererhandwerk ist, schickt die ihr anvertrauten Auszubildenden aber gerne ganzjährig in den April: Der Nachwuchs muss Schallmauern streichen, die Gewichte der Wasserwaage einpacken und darf auch die Feierabendschablone nicht vergessen.

Die Teilnehmenden der KVN-Prunksitzung

Kleines Ballett: Lotta Heidrich, Greta Meyer, Lara Ahl, Lea Grziwa, Nora Dorbath, Lucia Kissel, Tiha Fischer, Nana Shinozaki. Trainer: Clara Pirrung, Miriam Pirrung und Mandy Messerschmidt. Protokoll: Melanie Emig. Mittleres Ballett: Zoey Rupp, Maja Kraus, Liv Hoppe , Aylin Yagcioglu, Mila Dorbath, Hannah Witte, Lotta Pirrung, Elisa Unruh, Emma Heitland, Luisa Besser. - Trainerinnen: Nikola Geffert, Lilly Krieger.

Büttenreden: Angela Becker, Andreas Kirch, Michaela Hartnagel-Keil.

Großes Ballett/Frozen Diamonds: Mia Hauke, Kim Bernhardt, Lena Przypadlo, Frieda Meyer, Svea Breitenfeld, Jasmin Lehrian, Julian Dillmann-Prasno, Jasmin Dillmann-Prasno, Clara Pirrung. - Trainerinnen: Melanie und Laura Emig.

Hennes: Sebastian Clever.

Tanzmariechen: Lena Przypadlo. - Trainerinnen: Melanie und Laura Emig.

Showballett: Nane Machleid, Fabienne Howorka, Nele Machleid, Desiree Krauß, Theresa Theuser, Lena Wienand, Sarah Künz, Janette Poth, Juliana Kahlmann, Moira Baum, Alina Miller, Sonja Schneider, Bianca Chrost, Lena Meyer, Michelle Meyer, Diana Simon, Nikola Geffert, Daniela Kaufmann. - Trainerinnen: Nane Machleid und Fabienne Howorka.

Männerballett: Ben Geffert, Christopher Wrage, Steffen Pryzpadlo, Michael Schupp, Thorsten Staek, Sven Krimmelbein, Gernot Poth, Marc Dürr, Marcel Rothe, Niklas Magsam. - Trainer: Marcel Rothe und Jasmin Schupp.

Zaubershow Sechs Bombs: Heike Emig, Bea Steyer, Miriam Pirrung, Brigitte Jander.

Red Magics: Rebecca McGovem, Marc Dürr, Hannah Ruh, Marcel Rothe, Niklas Magsam, Juliana Kahlmann, Steffen Przypadlo, Melanie Emig, David Riedl, Laura Emig, Ben Geffert, Niki Fenchel, Lilly Krieger, Kai Fenchel.

Garde: Alina Miller, Juliana Kahlmann, Nikola Geffert, Janette Poth, Sonja Schneider , Frida Kaffarnik, Sarah Künz, Moira Baum, Carina Bizoi.

Playbackshow: KVN All-Stars.

Technik: Markus Becker, Adrian Krimmelbein, Sven Krimmelbein.

Elferrat: Markus Kropp, Imanuel Petsch, Klaus Friedrich, Markus Schneiker, Mathias Jäger, Lothar Jäger, Kevin Jäger, Marcus Jäger, Holger Schneider, Peter Petsch, Jürgen Iser.

Büttenschieber: Christian Wöhnl, Marc Dürr, Marcel Rothe, Selessia Ochsenfahrt.

Als schüchterner Frederic aus dem Ried betrat Andreas Kirsch die Zwingenberger „Manege“. Der Lampertheimer Fastnachter, der mit seinem Bühnencharakter erst kürzlich bei der Fastnachtsshow „Rosa Wölkchen“ im Hessischen Rundfunk überzeugte, hatte die Lacher schnell auf seiner Seite: Ebenso naiv wie charmant machte Frederic kein Geheimnis daraus, dass er es von Kindesbeinen an nicht einfach im Leben hatte: Beim Martinszug im Kindergarten wurde der unscheinbare Typ vom Heiligen hoch zu Ross einfach umgaloppiert, später in der Schule kassierte er 40 Fehltage, „obwohl ich immer anwesend war“. Und weil sie einen Frauennamen trägt, traut Frederic sich auch als Erwachsener nicht, die Sprachsteuerung „Alexa“ anzusprechen.

Das Kleine Ballett begeisterte mit seiner Aufführung die Zuschauer und den KVN-Elferrat. © Ernst Lotz

Zur Musik der Abenteuerfilmreihe „Indiana Jones“ ließ Sebastian Clever sich durch die Rufe „vom guten Geist des Wasserschlosses“ - einer Stimme aus dem Off - auf die Bühne locken. Clever, der bekanntermaßen am 23. Februar bei der Bürgermeisterwahl antritt, solle die „Prostatarocker“ - auch bekannt als „Eisdielen-Gang“ - in den Griff bekommen, denn sie sorgen dem Wasserschloss-Geist zufolge für den Niedergang des ältesten Bergstraßenstädtchens.

Hennes als neuer „Retter“

Weil die „Praxis Dr. Habich“ - eine legendäre Nummer der KVN-Fastnacht - nach dem beruflichen Wechsel von Rathauschef Habich geschlossen ist und auch „Don Opitek“ alias Pfarrer Äneas Opitek nicht mehr vor Ort als Seelsorger wirkt, brauche es dringend einen neuen „Retter“ namens „Hennes“, so die Stimme aus dem Off. Und „Hennes“ ist um eine Lösung nicht verlegen: Die „Prostatarocker“ werden kurzerhand in den JUZ-Bauwagen gesperrt und vom Jugendpfleger betreut.

Tanzmariechen Lena Przypadlo ertanzte sich die Herzen des Publikums. © Ernst Lotz

Mit durchsichtigen Tricks amüsierten die „Sechs-Bombs“ - Heike Emig, Bea Steyer, Miriam Pirrung und Brigitte Jander – das Publikum. Bei der „Zaubershow“ boten die vier Magierinnen die Klassiker der Illusion: Unter anderem schwebte eine „Jungfrau“ über die Bühne, eine zweite wurde anschließend zersägt.

Barbie 2.0. aus Einhausen

Nicht aus ihrer Heimatgemeinde Einhausen, sondern „directly from Hollywood“ kam Michaela Hartnagel-Keil als „Barbie 2.0.“ nach Zwingenberg. Der Fastnachtsprofi - Hartnagel-Keil war in dieser Kampagne zum dritten Mal die Sitzungspräsidentin der Hessischen Weiberfastnacht im HR-Fernsehen – nahm das Publikum mit auf eine Reise nach Hollywood, wo sie die Hauptrolle in der Barbie-Verfilmung übernehmen sollte. Daraus wurde allerdings nichts: Die Tatsache, dass sie heute Abend in Zwingenberg auftrete, sei der Beweis, dass sie in der Heimat vom „Geres ihrm Richard“ und dem „Clooneys ihrm Georg“ eben nicht groß rausgekommen sei.

Die „Barbie“ aus Einhausen hielt sich allerdings nicht lange mit Trauerarbeit auf, sondern sie nutzte den Fastnachtszirkus, um sich einen lokalen Georg Clooney anzulachen: Dem Bürgermeisterkandidaten Clever gab sie zwar einen Korb - „Sebastian, so heißt mein Ex!“ -, aber an Rolf Jaenchen fand sie durchaus Gefallen. Der Stadtrat durfte ihr sogar den Puls fühlen.

Mehr zum Thema

Bürgermeisterwahl

Bürgermeister-Kandidat Sebastian Clever im Interview

Veröffentlicht
Von
Eric Horn und Michael Ränker
Mehr erfahren

Bevor der Fastnachtszirkus des Karnevalsvereins Narrhalla in das große mit der großen Playback-Show der „KVN-All-Stars“ mündete und das Publikum ausgelassen zu Songs wie „Wär ich ein Möbelstück, dann wär ich eine Lampe aus den Siebzigern“ feierte, stattete eine Delegation der Heppenheimer Straßenfastnacht den Zwingenbergern eine Stippvisite ab. Unterstützt vom Musikzug Starkenburg warben die „Hepprummer“ für ihren Fastnachtsumzug, der am 2. März, Sonntag, ab 14:11 Uhr durch die Bergsträßer Kreisstadt führt.

Die Werbetrommel rührte zum Schluss auch Sitzungspräsident Markus Kropp: Die Prunksitzung der Kampagne 2025/2026 wird am 31. Januar stattfinden – über das Motto hatte das Publikum im Laufe der Sitzung per Stimmzettel selbst entschieden: Es lautet „Hollywood“ und der KVN verspricht „Glanz, Glamour und große Stars“.

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke