Hauptversammlung II

Goldene Brandschutz–Ehrenzeichen in Zwingenberg verliehen

Claus Nickels und Horst Trautmann wurden für 50 Jahre Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr ausgezeichnet.

Von 
Michael Ränker
Lesedauer: 
Während der gemeinsamen Versammlung der Feuerwehren Zwingenberg und Rodau wurden Beförderungen und Ehrungen vorgenommen. © Ernst Lotz

Zwingenberg. Die gemeinsame Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehren von Zwingenberg und Rodau, die alle fünf Jahre veranstaltet wird und die in erster Linie der Neuwahl des Stadtbrandinspektors und seines Stellvertreters dient, bot am Freitagabend im Gerätehaus der Kernstadt-Kameraden auch den geeigneten Rahmen für einige Beförderungen und etliche Ehrungen.

Von Stadtbrandinspektor Reiner Schellhaas zum Oberfeuerwehrmann befördert wurde Ramon Ferreiro Müller, Luca Wenz ist nun Oberlöschmeister. Nachgeholt werden demnächst noch die Beförderungen der am Freitagabend verhinderten Kameraden Stefan Peil zum Feuerwehrmann und Marcel Lehrian zum Hauptfeuerwehrmann.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Kreisbrandmeister Markus Stracke, seines Zeichens auch stellvertretender Abteilungsleiter des Bereichs Gefahrenabwehr im Landratsamt, war nach Zwingenberg gekommen, um verdiente Kameraden und eine Kameradin zu ehren. Das Goldene Brandschutzehrenzeichen am Bande in einer Sonderstufe für 50 Jahre Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr erhielten Claus Nickels und Horst Trautmann. Stefan Diefenbach wurde mit dem Silbernen Brandschutzehrenzeichen am Bande für 25 Jahre ausgezeichnet.

Zahlreiche Medaillen für besondere Leistungen bei der Feuerwehr

Doris Müller und stellvertretender Stadtbrandinspektor Karl-Heinz Zecher wurden mit dem Goldenen Brandschutzehrenzeichen am Bande für 40 Jahre geehrt. Zecher, der sich auf Kreisebene auch als Kreisbrandmeister engagiert, wurde überdies mit dem Silbernen Brandschutzverdienstzeichen am Bande sowie mit dem Deutschen Feuerwehrehrenkreuz in Silber gewürdigt. Ebenfalls mit dem Deutschen Feuerwehrehrenkreuz wurde Thomas Schneider ausgezeichnet, ihm wurde diese Würdigung in Bronze zuteil.

Mit Ehrenzeichen des Katastrophenschutzes wurden folgende Kameraden bedacht: Sven Timmermann erhielt die Katastrophenschutz-Medaille in Bronze für 10 Jahre, Helmut Rhein und Volker Keil erhielten für ihren 40 Jahre währenden Dienst die Katastrophenschutz-Medaille in Gold. Überdies wurden beide aus Anlass ihres bevorstehenden Übertritts aus der Einsatzabteilung in die Ehren- und Altersabteilung mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.

Mehr zum Thema

Hauptversammlung I

Feuerwehren bestätigen Stadtbrandinspektoren im Amt

Veröffentlicht
Von
Michael Ränker
Mehr erfahren

Lob und Respekt zollte Kreisbrandmeister Stracke auch Stadtbrandinspektor Reiner Schellhaas, der ebenfalls die Goldene Katastrophenschutz-Medaille für 40 Jahre erhielt, überdies aber auch mit dem Silbernen Brandschutzverdienstzeichen am Bande für besondere Verdienste um den Brandschutz geehrt wurde.

Stefan Diefenbach, Wehrführer der Zwingenberger Einsatzabteilung, und sein Stellvertreter Justin Moll nutzten die Gelegenheit, um zwei „tragende Säulen“ der Kernstadtwehr zu Ehrenmitgliedern zu ernennen: Zuteil wurde diese besondere Würdigung den Kameraden Helmut Rhein und Volker Keil. mik

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke