Zwingenberg. Das Familienzentrum Zwingenberg (Famizz) weist in einer Pressemitteilung auf seine aktuellen Kursangebote hin. Vorgestellt werden zwei Workshops, die sich rund um das Thema Leben mit einem Baby drehen.
Im Kurs „Baby-Tragetreff“ haben Eltern die Möglichkeit, sich an jedem ersten und dritten Dienstag im Monat mit Ausnahme der hessischen Ferien von 10.45 Uhr bis 11.45 Uhr zu vernetzen und ihre Erfahrungen rund um das Tragen von Babys zu teilen. Der Kurs bietet nicht nur einen Raum für den Austausch, sondern findet auch im Freien statt, damit die Eltern die frische Luft genießen können, während sie ihre Babys ganz nah bei sich haben. Kursleiterin Tanja Perlejewski, Fachkinderkrankenschwester und Expertin in Beikost, Trage- und Stoffwindelberatung, begleitet die Eltern durch die Natur und steht als kompetente Ansprechpartnerin zur Verfügung. An bestimmten Tagen widmet sich der Tragetreff auch spezifischen Themen, über die Perlejewski informiert.
Anmeldung erforderlich
Eltern ohne eigene Trage oder solche, die Schwierigkeiten mit ihrer aktuellen Trage haben, sind ebenfalls eingeladen. Es wird lediglich darum gebeten, im Voraus Bescheid zu geben, wenn ein Leihtragsystem benötigt wird, schreibt das Famizz. Wichtig sei, zu beachten, dass Optimierungen, korrektes Anlegen und das Ausleihen von Tragehilfen und Tragetüchern nur bei fester Anmeldung möglich sind. Eine umfassende Trageberatung sei im Rahmen des Tragetreffs nicht möglich, aber Workshops oder individuelle Trageberatungen können auf Anfrage arrangiert werden.
Unter der Leitung von Julia Brechtel bietet der Workshop „Hilfe, wie geht das? – Berufliche Neuorientierung mit Kind“ Müttern eine Plattform, um die Herausforderungen der beruflichen Neuorientierung in Verbindung mit der Familienplanung zu bewältigen. Der Kurs findet einmalig am 3. Februar 2024 von 9 bis 13 Uhr im Vereinsraum des Alten Amtsgericht (Obertor 1)statt.
Viele Mütter stünden vor der anspruchsvollen Aufgabe, ihren Beruf nach der Gründung einer Familie neu zu bewerten. Manchmal passten die Rahmenbedingungen des aktuellen Jobs nicht mehr zur Lebenssituation, oder der Beruf erfülle nicht mehr die persönlichen Ansprüche. Gleichzeitig scheine eine berufliche Neuorientierung mit kleinen Kindern oft wie ein unüberwindbares Hindernis, heißt es in der Ankündigung.
Beruflicher Neustart
„Der Workshop richtet sich speziell an Mütter, die einen beruflichen Neustart suchen, der besser mit den Bedürfnissen ihrer Familie vereinbar ist und die sich neben der Familie ein erfülltes Berufsleben wünschen. Aber auch an solche, die Schwierigkeiten sehen, mit kleinen Kindern erfolgreich in einen neuen Job zu wechseln oder die Verantwortung für ihre berufliche Zukunft aktiv übernehmen wollen.“ Ziel des Workshops sei es, dass interessierte Mütter Klarheit darüber gewönnen, was sie bisher zurückgehalten habe, diese Thematik anzugehen und welche inneren Antriebe sie dazu bewegten. Zudem sollen konkrete Ideen entwickelt werden, wie die ersten Schritte in Richtung beruflicher Neuorientierung aussehen oder Austauschpartner gefunden werden könnten, um sich gegenseitig zu motivieren und zu unterstützen. red/ad
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg_artikel,-zwingenberg-familie-und-karriere-vereinen-_arid,2169970.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg.html