Zwingenberg. Das Familienzentrum Zwingenberg (FamizZ) weist in einer Pressemitteilung auf seine Kursangebote in der nächsten Woche hin.
Im Kurs „Beikost für Babys“ werden am 23. Januar, Dienstag, von 9.30 bis 11.30 Uhr die verschiedenen Möglichkeiten der Beikost für Kleinkinder vermittelt.
„Folgende Fragen werden im Rahmen der Veranstaltung erörtert: Was ist eigentlich Beikost? Reifezeichen des Babys? Welche Lebensmittel darf ich verabreichen, welche besser nicht? Wie bereite ich die passende Beikost zu?“ Dazu gibt es praktische Tipps und Tricks und es wird gemeinsam Beikost zubereitet, heißt es in der Ankündigung des Familienzentrums. Geleitet wird der Kurs für Mütter und Väter mit Babys im Vereinsraum des Alten Amtsgerichts (Obertor 1) von Tanja Perlejewski, Fachkinderkrankenschwester, Praxisanleitung und Trageberaterin, Dozentin für Beikost und Stillbirthcare.
Smartphone-Führerschein
Im Kurs „Smartphone-Führerschein – Warum sind Cookies keine Kekse?“ wendet sich Kursleiterin Alexandra Becker an Mädchen und Jungen im Alter von 9 bis 14 Jahren. Das FamizZ-Angebot richtet sich an Kinder, die bereits ein Smartphone besitzen, oder in Kürze ein Smartphone erhalten. Ein eigenes Smartphone ist zur Teilnahme nicht zwingend erforderlich. Der drei Einheiten umfassende Kurs findet am 23. und 30. Januar sowie am 6. Februar jeweils von 17 bis 18.30 statt.
Veranstaltungsort ist der Vereinsraum des Alten Amtsgerichts in Zwingenberg. Zum Kursinhalt heißt es: „Sind Ihre Kinder fit für den Umgang mit dem Smartphone? Spätestens auf einer weiterführenden Schule bekommen die meisten Kinder ein Smartphone. Sie finden sich sehr schnell mit dem neuen Medium zurecht, fangen an zu experimentieren und Apps zu installieren. Potenzielle Gefahren bei der Nutzung werden nicht erkannt. Oft führt eine leichtsinnige Umgangsweise zu kostspieligen und unerwünschten Auswirkungen wie beispielsweise Abofallen, Verletzung der Privatsphäre oder illegalen Aktivitäten.
Wie soll auch mein Kind seine Daten schützen und was muss bei der Installation von Apps beachtet werden? Welche kreativen Möglichkeiten bietet ein Smartphone und was muss berücksichtigt werden, wenn Fotos auf sozialen Netzwerken veröffentlicht werden? Warum sind Cookies keine Kekse? Wie schützt man sich vor Cyber-Mobbing? Wie kann ich WhatsApp Stress vermeiden? Was bedeuten die Begriffe WLAN, LTE und GPS-Ortung? Warum sind kostenlose Apps nicht immer kostenlos?“
Achtsamkeit und Resilienz
Unter dem Motto „Finde deinen Weg zu mehr Gelassenheit und leichterer Krisenbewältigung“ bietet das Familienzentrum Zwingenberg einen Achtsamkeits- und Resilienz-Workshop an.
Zur Kursbeschreibung heißt es in der Ankündigung: „Du wünschst dir mehr Gelassenheit und Widerstandsfähigkeit in deinem Leben? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich. Lerne Achtsamkeit und Resilienz kennen und erarbeite Tools für deinen Alltag, um deine Stressresistenz zu steigern. Finde heraus, was dich trägt und hält, wie du unbeschadet durch schwere Zeiten kommst und werde dir bewusst, was dich aufbaut.“
Kursleiterin ist Nadine Dürr. Der Workshop findet am Donnerstag, 25. Januar, von 18.30 bis 21 Uhr im Vereinsraum des Alten Amtsgerichts in Zwingenberg statt. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg_artikel,-zwingenberg-cookies-sind-keine-kekse-_arid,2167620.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg.html