750 Jahre Stadtrechte

Ein europäisches Kunstwerk in Zwingenberg

Beim Partnerstädte-Picknick im Stadtpark beteiligten sich Gäste und Gastgeber an einer kreativen Aktion.

Von 
Michael Ränker
Lesedauer: 
Im Mittelpunkt des Zwingenberger Gemäldes steht das Hände-Motiv von Michelangelo. © Ulrike Fried-Heufel

Zwingenberg. „Menschen begegnen sich, bekunden kreativ ihre Gemeinsamkeit“, unter diesen Aspekt stellte die Zwingenberger Künstlerin Ulrike Fried-Heufel ihre Malaktion aus Anlass des Europäischen Picknicks, das kürzlich im südlichen Stadtpark veranstaltet wurde (wir haben berichtet). Die Freunde aus den Partnerstädten Brisighella (Italien), Tetbury (England) und Pierrefonds (Frankreich) waren bekanntermaßen dazu eingeladen, das Jubiläum „750 Jahre Stadtrechte“ mit den Zwingenbergern im Rahmen einer entspannten Gartenparty zu feiern.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Frau Fried-Heufel, zugleich Vorsitzende des Förderkreises Kunst und Kultur, nutzte die Gelegenheit und lud Gäste wie Gastgeber dazu ein, sich kreativ auf einer großen Leinwand zu betätigen. Im Laufe des Nachmittags nutzten 40 Menschen die Gelegenheit, um ihre Farbspuren auf der weißen Fläche zu hinterlassen. Was die Teilnehmenden zu diesem Zeitpunkt noch nicht wussten: Im Mittelpunkt des Bildes steht nun nach der Fertigstellung des Gemeinschaftswerkes das „Hände“-Motiv aus dem von Michelangelo in der Sixtinischen Kapelle des Vatikan in Rom geschaffenen Freskos „Die Erschaffung des Adam“. Ulrike Fried-Heufel hatte das Motiv auf der Leinwand reproduziert, aber zunächst noch verhüllt.

Drumherum brachten etliche Picknick-Teilnehmer im Laufe des stimmungsvollen Nachmittags mit Farben und Formen ihre Gedanken und Emotionen zum Ausdruck. Und Frau Fried-Heufel sorgte anschließend für die Vervollständigung des Bildes.

Erde aus den Partnerstädten wurde in das Bild eingearbeitet

Gut zwei Tage lang war die Künstlerin in ihrem Atelier „Art-Corner“ damit beschäftigt, die „Hände“ von Michelangelo in das Farbengewirr einzubinden, ohne dabei in die von den Picknick-Gästen geschaffenen Motive einzugreifen. Dabei arbeitete Ulrike Fried-Heufel auch Erde aus den Partnerstädten ein, die von den Delegationen auf Bitten der Künstlerin mit nach Zwingenberg gebracht wurde.

Mehr zum Thema

Vernissage

Künstlerin Claudia Söding setzt auf radikale Abstraktion

Veröffentlicht
Von
Thomas Tritsch
Mehr erfahren

Das Werk wird nun zunächst bei der Kunstausstellung „Inspiration Zwingenberg“ in der Stadtbücherei zu sehen sein, die der Förderkreis Kunst und Kultur aus Anlass des Stadtrechtsjubiläums organisiert, danach wird das Bild im Rathaus aufgehängt. mik

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke