Politik

Birgit Heitland zum Antrittsbesuch im Zwingenberger Rathaus

Die Zwingenberger Landtagsabgeordnete tauschte sich mit Bürgermeister Holger Habich über lokale Projekte aus

Von 
red
Lesedauer: 

Zwingenberg. Kinderbetreuung, die Umgestaltung des örtlichen Stadtparks, die Innenstadtentwicklung und europäische Partnerschaften waren das breitgefächerte Themenspektrum, das die CDU-Landtagsabgeordnete Birgit Heitland anlässlich ihres Antrittsbesuchs zur neuen Wahlperiode mit Bürgermeister Holger Habich im Zwingenberger Rathaus besprach, wie die Landtagsabgeordnete und die Stadt in einer gemeinsamen Presseinformation schreiben. Bei der Landtagswahl im vergangenen Oktober wurde Heitlands Mandat für Wiesbaden bestätigt. In ihrer Heimatstadt Zwingenberg holte sie 42,5 Prozent der Stimmen.

Neben dem Bergsträßer Kreistag ist sie hier weiterhin als Stadtverordnete tätig und eng mit der kommunalen Basis vernetzt, heißt es in der Mitteilung weiter. Im Gespräch mit dem Rathauschef sei deutlich geworden, dass Frau Heitland über die Zwingenberger Themen im Bilde sei und zu unterstützen versuche, wo es gehe. So wolle sie in Erfahrung bringen, ob die geplante Umgestaltung des Zwingenberger Stadtparks mit Fördermitteln des Landes oder anderer Stellen bedacht werden könne.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Hier gehe es sowohl um die barrierefreie Gestaltung der Wege, Treppen und Rampen, als auch um eine neue Bepflanzung unter Berücksichtigung des Klimawandels. Weitere Fördergelder könnten aus dem Programm „Zukunft Innenstadt“ nach Zwingenberg fließen, für das sich die Stadt bewerben wolle. Schwerpunkt solle hier eine bessere Belebung des historischen Marktplatzes und mehr Aufenthaltsqualität an dieser Stelle sein.

Nachschlag für die Kita Tagweide

Bereits gut aufgestellt sei Zwingenberg in Sachen Kinderbetreuung. Die Stadt betreibe vier eigene Kindertagesstätten und finanziere den Großteil der Kosten des evangelischen Kindergartens. Kritik sei jedoch vor etwa zwei Jahren aufgekommen, als das älteste Bergstraßenstädtchen aus dem Bundesprogramm „Kinderbetreuungsfinanzierung“ nur rund die Hälfte des erwarteten Betrags für den Neubau der Kita „Tagweide“ erhalten habe. Zwar lege das Land mit einer kleineren Summe demnächst noch etwas drauf, doch von dem Millionen-Betrag, mit der Zwingenberg gerechnet habe, sei das noch weit entfernt.

Birgit Heitland kündigte weitere Investitionen der neuen Hessischen Landesregierung in Ausbau und Qualität der Kindertagesstätten an. Dies sei Teil der Koalitionsvereinbarung zwischen CDU und SPD. Im Interesse „ihrer“ Kommunen am Ball bleiben werde die Abgeordnete auf jeden Fall.

Mehr zum Thema

Politischer Aschermittwoch

Regierungs- und Selbstkritik beim Heringessen der CDU

Veröffentlicht
Von
Jeanette Spielmann
Mehr erfahren
Neubau in Fehlheim

Irritiert von der politischen Debatte um die neue Kita

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Das gelte auch für die Förderung des europäischen Gedankens, welchen Zwingenberg aus Anlass seines 750. Stadtrechtsjubiläums mit einem Fest aller Partnerstädte hochleben lassen will. Birgit Heitland habe angekündigt, Fördermöglichkeiten des Landes Hessen für das Projekt in Erfahrung zu bringen. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger