Zwingenberg. Der Zwingenberger Landschaftspflegeverein Alte Burg lädt im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe zu einem Vortrag ein: Am Donnerstag (8.) kommt Dr. Marion Mehring vom ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung aus Frankfurt – in den „Bunten Löwen“. Sie spricht im Diefenbachsaal zum Thema „Ich und mein Garten – Gärtnerinnen- und Gärtner-Typen und ihr Verhältnis zur Biodiversität“.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Dazu heißt es in der Ankündigung des Vereins: „ Jede und jeder sieht in ihrem/seinem Garten etwas anderes. Manchen geht es um den Ertrag von Obst und Gemüse, andere halten sich vorwiegend mit der Familie im Garten auf, wieder andere achten besonders auf stimmige Blühfarben und ein apartes Design.
Insekten- und Pflanzenvielfalt spielt für Gärtnerinnen und Gärtner mit ihren verschiedenen Einstellungen und Werten daher auch eine unterschiedlich große Rolle in ihrem gärtnerischen Handeln.“
Der Vortrag in der Themenreihe „Mensch und Natur im Alltag“ widmet sich diesen unterschiedlichen Einstellungen und Werthaltungen im Garten vor dem Hintergrund, dass der globale Verlust von Biodiversität trotz aller Bemühungen weiter voranschreitet.
Schutz und Förderung von Arten- und Biotopvielfalt setzen ein besseres Verständnis der Ursachen des Biodiversitätsverlustes voraus. Im Vortrag geht es daher darum, welchen Nutzen biologische Vielfalt für die Gesellschaft stiftet und was im eigenen Garten, dazu beitragen kann. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg_artikel,-zwingenberg-biodiversitaet-garten-zwingenberg-_arid,2173462.html