Ehejubiläum

Zur Eisernen Hochzeit gratuliert eine große Familie

Olga und Manfred Tampe feierten in Lorsch ihren 65. Hochzeitstag

Von 
tn
Lesedauer: 
Dass sich ihr Wunschberuf einst nicht erfüllte, erwies sich für das Paar als ein Glücksfall. Olga und Manfred Tampe feierten jetzt ihren 65. Hochzeitstag. © Neu

Lorsch. Olga und Manfred Tampe feierten jetzt in Lorsch ihren 65. Hochzeitstag. „Wir kennen uns ja schon über 70 Jahre“, erzählt Manfred Tampe lächelnd, wie er seine Frau bei der Arbeit in seiner Heimatstadt Leipzig kennenlernte.

Wenn sich der Wunschberuf seiner Frau erfüllt hätte, dann wären sie sich wohl nie begegnet. Da es aber keine Ausbildungsstelle als Schneiderin gab, lernte Olga, die in Rumänien geboren und über Polen nach Leipzig kam, bei der Bahn Maschinenschlosserin. Hier lernten sie sich kennen, verliebten sich und fassten den Entschluss zur Flucht in den Westen.

Straßenbahn nach Westberlin

Zunächst kam Manfred Tampe 1957 nach Lorsch. Wenn Olga Tampe erzählt, wie sie zunächst mit der Straßenbahn nach Westberlin fuhr, um dann den Nachtflug nach Frankfurt zu nehmen, dann klingt dies wie aus einem Agentenfilm. Im Jahr 1958 wurde dann in der evangelischen Kirche in Lorsch der Bund fürs Leben geschlossen.

Mehr zum Thema

Lorsa Brasil

Die neue Lorscher Zigarre ist da

Veröffentlicht
Von
Nina Schmelzing
Mehr erfahren
Fußball

Lorsch verliert Spiel in fünf Minuten

Veröffentlicht
Von
hs
Mehr erfahren

Als gelernter Maschinenschlosser war Manfred Tampe 32 Jahre lang als Kranführer bei der Lorscher Baufirma Eichhorn beschäftigt, während Olga Tampe bei der Firma Honeywell eine Arbeitsstelle fand. Nach der Geburt der Kinder blieb sie zu Hause.

Langjährige Zeitungsausträgerin

Mittlerweile ist die Familie um sechs Enkel und sieben Urenkel angewachsen. Als Zeitungsausträgerin belieferte sie 30 Jahre lang bei Wind und Wetter in den Morgenstunden jeweils über 400 Leser des „Bergsträßer Anzeigers“.

Unter den Gratulanten zum Ehejubiläum war auch Pfarrer Renatus Keller, der das ehrenamtliche Engagement von Manfred Tampe in der evangelischen Kirchengemeinde würdigte und auch das Paar segnete. Manfred Tampe war 18 Jahre lang im Kirchenvorstand, spielte im Posaunenchor und singt bis heute im Kirchenchor am Wingertsberg. Für die Stadt Lorsch übermittelte Bürgermeister Christian Schönung die Glückwünsche und wünschte dem Paar noch viele gemeinsame glückliche Jahre. tn

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger