Lorsch. Am 26. März lädt das Freilichtlabor Lauresham von 10 bis 16 Uhr zum zweiten großen Feldtag ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung, die im Umfeld von Lauresham stattfindet, steht die Arbeit mit Zugtieren.
Auf den beiden Lehr- und Versuchsackern des „Wir in Lorsch“-Projekts können zahlreiche Pferde- und Rindergespanne bei der Arbeit beobachtet werden. Dabei geht es nicht nur um die Bodenbearbeitung, sondern auch um die Bewirtschaftung von Gemüsekulturen und die Saatbettvorbereitung.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Besonders erlebenswert ist das Achter-Ziegengespann, das ebenfalls den Acker bestellt, aber auch bei Wagenfahrten für Kinder zum Einsatz kommt. Umrahmt wird der Tag von zahlreichen Infoständen, Vorträgen, Maschinenvorführungen und Zugexperimenten. Zum Ende des Tages gibt es die Möglichkeit, in einem von Kaltblütern gezogenen Planwagen eine kleine Rundfahrt durch die Gemarkung zu unternehmen.
Die Besucher des Feldtags können sich zudem bei Kurzführungen durch die Tabakscheune über das Lorscher Tabakprojekt und im Freilichtlabor über die Herstellung von Klaueneisen sowie mittelalterliche Landwirtschaft informieren. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Der Eintritt in das Freilichtlabor Lauresham ist an diesem Tag kostenfrei. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch_artikel,-lorsch-zugtiere-auf-den-aeckern-in-lauresham-_arid,2063912.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html