Lorsch. Es wird langsam immer herbstlicher und damit Zeit für die Ernte von reifen Äpfeln. Die kann man entweder im eigenen Garten ernten oder sie in einem Lebensmittelgeschäft kaufen. Es geht aber nicht nur darum, schmackhafte frische Äpfel zu essen, sondern aus diesem Obst auch Apfelsaft herzustellen.
Dazu werden die Äpfel in einem bestimmten Gerät gekeltert, so der Fachausdruck. Wie Äpfel gekeltert werden können, zeigt der Obst- und Gartenbauverein Lorsch der Öffentlichkeit am kommenden Sonntag, 24. September.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Der Verein hat im vergangenen Jahr bereits Erfahrungen mit einer eigens angeschafften „Kelter“ gesammelt. Jetzt kann sich die Bevölkerung beim zweiten Kelterfest auf dem Vereinsgelände „Im Schnabelseck“ informieren, wie aus Äpfeln Apfelsaft entsteht. Von 11 bis 17 Uhr wird gezeigt, wie das funktioniert.
Behältnis für Most mitbringen
„Der frische Apfelsaft, Most genannt, kann sofort probiert werden. Wenn jemand Most nach Hause mitnehmen will, sollte er ein geeignetes Behältnis mitbringen“, erklärte jetzt der Vorsitzende Klaus Eberle.
Für den Genuss werden Kartoffelpuffer mit Apfelmus angeboten. Auch eine Wurstplatte steht zum Verzehr bereit. Für kalte Getränke ist ebenfalls gesorgt. Außerdem dürfen Kinder an diesem Tag auf Ponys reiten.
Der Vorstand des Obst- und Gartenbauvereins Lorsch freut sich auf einen regen Besuch der Bevölkerung. Autofahrer werden gebeten, ihre Fahrzeuge auf dem Gelände des Landwirts Angert zu parken. Die Anfahrt erfolgt über die verlängerte Karlstraße und führt entlang der Bahnlinie bis kurz vor der Weschnitz, dann rechts abbiegen. ml
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch_artikel,-lorsch-wie-aus-aepfeln-saft-entsteht-_arid,2127721.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html