Lorsch. „Es gibt in Lorsch eine große, über 100 Jahre alte Theatertradition“, das stellte Karl-Heinz Diehl kürzlich fest, als er dazu recherchierte. Diehl, aktives Mitglied der Theaterspielgemeinschaft Lorsch (TSG), die im vorigen Jahr ihr 40-jähriges Bestehen feierte, stieß auf Lorscher Theatergeschichte, die bis in die Zeit kurz nach dem Ersten Weltkrieg zurückreicht.
Anlass dazu, die Theaterhistorie zu erkunden, bot Diehl ein Radiointerview, das er im vergangenen Herbst gemeinsam mit der TSG-Vorsitzenden Christine Andes bei Radio Antenne Bergstraße gab. Der Sender interessierte sich für das Vereinsjubiläum und die damit verbundenen Freilichtaufführungen von „Das Wirtshaus im Spessart“.
Bei diesem Stück hatte Karl-Heinz Diehl gemeinsam mit Roland Koob Regie geführt. Diehl selbst war auch einige Jahre Vorsitzender des Lorscher Vereins und schon bewandert in der Geschichte der Theaterspielgemeinschaft.
Erinnerungen festhalten
Um im Radiointerview versiert antworten zu können, befasste sich Karl-Heinz Diehl näher mit dem Thema und er stellte dabei unter anderem fest, dass es kaum noch Zeitzeugen für die Anfänge des Theaterspielens in Lorsch gibt. So beschloss er, die Geschichte müsse „irgendwie festgehalten“ und eben aufgeschrieben werden.
Die Anfänge reichen bis ins Jahr 1919 zurück, als sich der Verein „Dramatia“ gründete, der fortan Volksstücke, Lustspiele, aber auch Dramen zur Aufführung brachte. Spielorte waren vor allem verschiedene Gaststätten – bevor der Verein schließlich durch die Nationalsozialisten verboten wurde.
Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Dramatia jedoch direkt wieder aktiv und hatte Operetten und Lustspiele im Programm. Karl-Heinz Diehl hat die Namen von Gründungsmitgliedern, Schauspielern und Musikern recherchiert und aus dem Nachlass von Walter Glanzner, einem Mitbegründer der heutigen Theaterspielgemeinschaft, Fotos erhalten.
Dessen Tochter Sabine Dorn stellte ihm diese zur Verfügung. Auch Manfred Geffert, dessen Vater damals bei den Theaterspielern mitwirkte, steuerte zahlreiche Schwarz-Weiß-Aufnahmen bei.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Zur Erhellung der Theatergeschichte in Lorsch konnte auch Bernhard Adrian, ein Urgestein der Lorscher TSG und ihr Ehrenvorsitzender, beitragen. Karl-Heinz Diehl hat sich anschließend die Mühe gemacht, in stundenlanger Arbeit alle Fakten zusammenzutragen und sie aufzuschreiben. In seinem Beitrag wird klar: Nicht nur die Dramatia war in Lorsch aktiv, auch die Katholische Jugend sowie auch die Spielschar der Pfarrgemeinde spielten Theater, oft handelte es sich bei den ausgewählten Stücken um geistliche Spiele.
Außerdem brachte auch der Gesangverein Liederkranz Stücke auf die Bühne. Ein Höhepunkt im Lorscher Theaterleben war die Aufführung „Kaiser, Abt und Herzog“ im Jahr 1951 vor der Königshalle, so Karl-Heinz Diehl. Inhaltlich ging es dabei um die Frühgeschichte des Klosters. Für das Theaterstück gab es damals sehr viel Lob und gute Kritiken.
Letztlich waren die „tragenden Säulen“ der Spielschar der Pfarrgemeinde St. Nazarius dann auch maßgeblich an der Gründung der heutigen Theaterspielgemeinschaft beteiligt. Die Gründung erfolgte im Jahr 1983 – damals noch unter dem Dach der Kolpingsfamilie. Beteiligt waren damals zum Beispiel Walter Glanzner, Paul Knatz und Ludwig Koob.
Seitdem bringt die Lorscher Theaterspielgemeinschaft kontinuierlich seit 40 Jahren immer wieder verschiedene Stücke auf die Bühne. Auch in diesem Jahr werden die begeisterten Hobbyschauspieler die mehr als 100-jährige Theatertradition in Lorsch fortsetzen.
Neue Stücke im Herbst und Winter
Für den kommenden September sind Aufführungen der Komödie mit dem Titel „Ruhe! Wir drehen!“ im Paulusheim geplant, erinnert die TSG.
Auch das Junge Ensemble der Theaterspielgemeinschaft wird – traditionelle zur Weihnachtszeit im Dezember – wieder ein Stück spielen, das sich für die ganze Familie eignet. Karl-Heinz Diehls Beitrag über die Lorscher Theatergeschichte ist ausführlich auf der Homepage der Lorscher Theaterspielgemeinschaft zu finden. chm
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch_artikel,-lorsch-theaterspielgemeinschaft-theater-lorsch-_arid,2186498.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html