Sportabzeichen

Urkunden für sportliche Grundschüler in Lorsch

Das Training beginnt im Juni auf dem Gelände des SC Olympia. Peter Engelhardt hat die Prüfung im Alter von 86 Jahren zum 55. Mal erfolgreich absolviert.

Von 
Norbert Weinbach
Lesedauer: 
Stolz über ihre Erfolge im Sprint und Ausdauerlauf, Weitsprung und Weitwurf sind die Lorscher Grundschüler. © Weinbach

Lorsch. Eine zufriedenstellende Bilanz über die erfolgreiche Teilnahme von Kindern bis zu den Senioren zog der Sportabzeichen-Obmann Torsten Jünge im Rückblick auf das Sportabzeichen-Training 2023. Wie in den Vorjahren hätten sportlich Interessierte auf dem Sportplatz des SC Olympia Lorsch trainiert.

Bei größtenteils angenehmem Wetter hatten zahlreiche Sportlerinnen und Sportler die unterschiedlichen Disziplinen aus den Bereichen Kraft, Koordination, Schnelligkeit und Ausdauer bewältigt. Insgesamt konnten 45 Personen (21 Erwachsene und 24 Jugendliche) die Sportabzeichen-Prüfung bestehen.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Zusätzlich zu den leichtathletischen Disziplinen mussten sie einen Nachweis ihrer Schwimmfähigkeit erbringen. Es wurden 32 Sportabzeichen in Gold, elf in Silber sowie zwei in Bronze erreicht. Ebenfalls konnten fünf Familienurkunden ausgestellt werden, nämlich für die Familien Wetzel (4), Knapp (3), Heinisch, Janzen und Jünge (je 2).

16 Abzeichen wurden verliehen

Außerdem wurden von den Erwachsenen zwei Bicolor-Abzeichen erworben, eines ging an Sandra Wahlig für das fünfte Sportabzeichen und eines an den 86 Jahre alte Peter Engelhardt. Der Lorscher hat bereits zum 55. Mal erfolgreich die Prüfung bestanden. Eine Besonderheit war im vergangenen Jahr die Teilnahme der Klasse 4f der Wingertsbergschule. Die Kinder übten zunächst mit ihrer Klassenlehrerin Sandra Wahlig die Disziplinen für das Sportabzeichen im Rahmen des Sportunterrichts. Die Bereiche Kraft und Koordination – hier ging es um Seilsprung, Ballweitwurf oder Standweitsprung – wurden dann in der Turnhalle der Wingertsbergschule geprüft.

Zum Training für Sprint und Ausdauer trafen sich die Kinder mit dem Prüfer Peter Engelhardt an einem Vormittag auf dem Olympia Sportplatz, um den 50-Meter-Sprint und den 800-Meter-Ausdauerlauf durchzuführen. Insgesamt konnten 16 Mädchen und Jungen ihre Urkunde und das Abzeichen entgegennehmen, darunter gab es zehn Mal Gold und sechs Mal Silber zu überreichen. Da einige Jugendliche und Erwachsene ihre Urkunden schon im Vorfeld benötigt hatten und die Schüler der Klasse 4f ihre Urkunden in der Schule überreicht bekamen, wurde auf einen Termin für eine offizielle öffentliche Verleihung verzichtet.

Mehr zum Thema

Schule

Schüler sind stolz auf ihre Urkunden zum Deutschen Sportabzeichen

Veröffentlicht
Von
ml
Mehr erfahren

Die Urkunden und Abzeichen werden allen anderen Teilnehmern in die Briefkästen eingeworfen, hieß es. Auch in diesem Jahr soll das Training für das Sportabzeichen wieder durchgeführt werden, trainieren kann man von Mitte Juni bis Ende September, immer donnerstags in der Zeit von 18 bis 20 Uhr, auf dem Gelände des SC Olympia Lorsch. Das Team um Stützpunktleiter Torsten Jünge, Peter Engelhardt, Cornelia Brunnengräber, Matthias Zintl und Sandra Wahlig freut sich bereits jetzt auf eine rege Beteiligung.

Freier Autor Seit mehr als 40 Jahren als freier Mitarbeiter bei verschiedenen Zeitungen aktiv, Fotograf und Berichterstatter, im Regelfall waren/sind es Zeitungen die dem BA oder ganz früher, mit dem Echo verbunden waren. Berichterstattung meistens über Lorscher Vereine und Organisationen, früher auch Sport.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke