Lorsch. Lebendige Gemeinde gestalten, gemeinsam Gottesdienst feiern, die Möglichkeit zum Austausch geben und gemeinsam fröhlich sein, das ist Ziel des evangelischen Gemeindefestes. Es zeigte sich beim jüngsten Termin erneut, dass das Konzept gerne angenommen wird. Die Sonne lachte immer wieder durch den leicht bedeckten Himmel, so dass die vielen Besucher des Festes in dem einladend hergerichteten Kirchgarten gerne verweilten. Bereits zum Familiengottesdienst im Kirchgarten füllten sich die Bänke schnell.
Einmal mehr zeigte sich die musikalische Vielfalt der Gemeindeglieder mit Alexander Knauf am E-Piano, Ulrike Wollny an der Tenorflöte, Katja Keller an der Querflöte und Renatus Keller an der Gitarre. Der Kirchenchor unter Leitung von Ulrike Wollny umrahmte den Gottesdienst mit Liedern wie „Geh aus mein Herz und suche Freud“ oder Jubilate Deo.
Wasser als Quelle des Lebens
In seiner Predigt thematisierte Pfarrer Renatus Keller den Klimawandel und erinnerte daran, dass Wasser als Schöpfungsgabe für alle Menschen rund um den Erdball da sein müsse und nicht nur für die betuchten Menschen und die Industrie. Zum einen sei Wasser die Quelle des Lebens ohne die auf dieser Erde nichts gedeihen könne, zum anderen sei Wasser aber auch die Lebensquelle für die Seele der Menschen. Mit Wasser würden Menschen getauft. Beim Gemeindefest wurde Karla Ensinger getauft, Kinder hatten den Taufplatz mit vielen bunten Blumen geschmückt.
Das Gemeindefest war auch eine gute Gelegenheit, die neue Gemeindesekretärin Julia Braun zu begrüßen und vorzustellen. Nachdem, Gundula Grein aus familiären Gründen ihr Amt schon einigen Monate nach ihrer Einstellung wieder aufgeben musste, hat Julia Braun die Nachfolge angetreten. Nach dem Gottesdienst und der Vorstellung der Pläne zum Neubau des neuen Familien- und Gemeindezentrums (wir berichteten bereits) wurde der Grill angeheizt und zum Mittagessen eingeladen.
Applaus für fröhliche Lieder
Das Team des evangelischen Kindergartens unter Leitung von Mareen Reil hatte für Kinder Bastel- und Maltische aufgebaut und betreute sie bei ihren Aktivitäten, so dass es für die Eltern Zeit zur Entspannung gab. Am frühen Nachmittag hatte sich auch Pfarrer Michael Bartmann von der katholischen Pfarrgemeinde St. Nazarius zu den Festgästen gesellt. Der Kinderchor der Gemeinde unter Leitung von Ulrike Wollny erfreute die Besucher mit fröhlichen Liedern und erhielt viel Applaus.
Im Laufe des Nachmittags ging das musikalische Programm weiter mit den „Musix“ von Gesangverein Liederkranz, die mit einer anspruchsvollen Liedauswahl begeisterten. Mit einem reichhaltigen Kuchen- und Tortenbüffet wurde bestens auch für das leibliche Wohl gesorgt. Die Männer des Gesangvereins Germania unter Leitung von Aloys Leidner beendeten das Programm mit schwungvollen Liedern und wurden mit reichlich Beifall bedacht. par
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch_artikel,-lorsch-spass-im-lorscher-kirchgarten-_arid,1971154.html