Schrebergarten

Sonnenblume ist fast vier Meter groß

Johann Wolf freut sich über ein Prachtexemplar

Von 
ml
Lesedauer: 

Lorsch. Der 87-jährige Johann Wolf, gelernter Landwirt aus Österreich, seit Jahrzehnten Deutscher und wohnhaft in Lorsch, baut seit vielen Jahren in seinem Schrebergarten Gemüse, Kräuter, Blumen und Obst an. Auf engstem Raum wachsen da unter anderem Kohlrabi, Sellerie, Salat oder auch Kartoffeln. In einem kleinen Gewächshaus gedeihen Tomaten und Paprika.

Auch sein Enkel Fabian Wolf hat ein großes Interesse am Gartenbau und studiert Agrarwissenschaften in Wien. Dort erhielt er von seinem Professor Sonnenblumensamen der Gattung „Arizona“, die so schließlich ihren Weg auch nach Lorsch gefunden haben.

Sogar fünf Meter sind möglich

Dort wurden sie von Johann Wolf in seinem Schrebergarten ausgesät. Was daraus geworden ist, darüber staunte er jetzt nicht schlecht: Aus den Samen sind mehrere Sonnenblumen gewachsen, zum Teil drei Meter hoch. Eine der Blumen erreichte jetzt sogar die beachtliche Größe von 3,90 Metern. Wolf hat das Exemplar mit dem Zollstock nachgemessen. Damit der Stängel der Pflanze bei dieser beachtlichen Größe nicht abknickt, hat der Gärtner sie mit einer Eisenstange gestützt.

Mehr zum Thema

Artenschutz

Blühende Landschaft im Westen von Bensheim

Veröffentlicht
Von
Barbara Cimander
Mehr erfahren
Veranstaltung

Kinder hatten Spaß beim Dorffest in Erbach

Veröffentlicht
Von
dj/ü
Mehr erfahren

Die jetzt auch in Lorsch blühende Gattung „Arizona“ stammt aus dem namensgebenden US-Bundesstaat Arizona sowie aus New Mexico. Mit ihrer Größe von 3,90 Metern, gehört das Lorscher Exemplar zum Durchschnitt der Gattung, denn die Pflanze kann sogar bis zu fünf Meter groß werden.

Der botanische Name lautet Helianthus, was einer direkten Übersetzung des Wortes „Sonnenblume“ sehr nahekommt. Denn „helios“ bedeutet „Sonne“ und „anthos“ bedeutet „Blume“.

Ihren Namen verdankt die Sonnenblume ihrer Eigenart, sich immer dem Sonnenlicht zuzuwenden. An sonnigen Tagen verfolgt die Knospe die Sonne von Ost nach West. Weltweit wurden 2021 Sonnenblumen auf 29,5 Mio. Hektar angebaut. Sie nimmt damit, nach Sojabohnen und Raps, die weltweit drittgrößte Anbaufläche ein, da sie neben Saatgut und Sonnenblumenkernen auch zur Ölherstellung genutzt wird. Gerne werden Sonnenblumenkerne auch als Vogelfutter genutzt. ml

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger