Von Nina Schmelzing
Lorsch. Viele Buchhandlungen sind schon seit einiger Zeit wieder geöffnet. Auch nach den gerade in Berlin beschlossenen Einschränkungen für eine „Bundes-Notbremse“ zählen sie – zum Glück für viele Lesefreunde – zu den Läden, die von einer Ausnahme-Regelung profitieren und nicht gleich wieder zumachen müssen. In der Lorscher Leihbibliothek, der Katholischen Öffentlichen Bücherei in (KÖB) müssen Leser derzeit aber noch darauf verzichten, wieder eigenhändig nach Literatur zu stöbern, und das bleibt noch ein paar Wochen lang so.
Was jeder gelesen haben sollte
Zu den Neuerwerbungen für die Bücherei Lorsch gehört auch eine Kinderbuch-Reihe des renommierten Arena-Verlags. „Klassiker für Erstleser“ heißt sie – und nicht nur Bücherei-Mitarbeiterin Gudrun Gallei ist davon begeistert. Es handelt sich nämlich um berühmte Werke, die eigentlich jeder gelesen haben muss: Stevensons „Schatzinsel“ oder Twains „Tom Sawyer“ zum Beispiel.
Längst nicht jeder aber hatte bisher die Zeit für die zum Teil dicken Wälzer. Die Erstleser-Reihe bietet so nicht nur Kindern eine gute Möglichkeit, bekannte Literatur kennenzulernen, sondern dient vielleicht auch vielen Erwachsenen als Appetithappen, sich doch noch einmal die Originale vorzunehmen.
Die Arena-Klassiker sind schön illustriert und erzählen, auf jeweils weniger als 100 Seiten, unter anderem die Geschichten von „Sherlock Holmes“, dem „Zauberer von Oz“, von „Moby Dick“, „Robinson Crusoe“ und der „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ nach. sch
Bis Ende Mai bleibt zu
Die Pfarrgemeinde St. Nazarius teilte zunächst mit, dass ihre Bücherei bis 16. April geschlossen ist. Dass ein Betrieb wie vor der Corona-Krise dann schon in der kommenden Tagen wieder möglich werden könnte, war nicht zu erwarten. Das neue Leitungsteam um Anette Eichhorn, Monika Eichler und Gudrun Gallei hatte sich mit Blick auf das Infektionsgeschehen zuletzt dagegen ausgesprochen. Ein andauernder Wechsel von Öffnungen und Schließungen im Lockdown, ein verwirrender Hickhack, solle vermieden werden. Gestern gab das Team bekannt, dass nun weiter bis voraussichtlich 28. Mai geschlossen bleibt. Versorgt werden Lesehungrige aber trotzdem mit ausreichend Lesefutter.
Die Räume in der Schulstraße 19 sind zwar seit Monaten wegen der Pandemie für den üblichen Publikumsverkehr geschlossen. Die drei Frauen, die sich ehrenamtlich um die Bücherei kümmern, haben sich aber eine Alternative zum normalen Ausleihbetrieb einfallen lassen. Seit sie die Regie übernommen haben, gibt es die Möglichkeit, Medien kontaktlos zu bestellen und sie zu festgelegten Zeiten am Eingang der Bücherei abzuholen.
Und das funktioniert gut, berichtet Monika Eichler auf Nachfrage von den Erfahrungen der ersten Wochen. Seit Anfang Februar bieten sie den neuen Service an. Vor allem von jungen Familien sei er sofort gut angenommen worden, sagt Eichler. Weil die Ausleihe auf diese Weise problemlos klappt, seien inzwischen auch immer mehr ältere Stammleser als Nutzer dazugekommen.
An drei Tagen in der Woche können reservierte Medien zu festgelegten Stunden kostenlos abgeholt beziehungsweise zurückgebracht werden: montags, mittwochs und donnerstags. Am Montagabend zum Beispiel hat ein Vater ausgelesene Bücher der Reihe „Die drei Fragezeichen“ mitgebracht. Keine drei Minuten dauert die Rückgabe. Eine Frau übergibt einen Stapel Romane an das Bücherei-Team. Die Leserin kann das Gebäude, wie es die Corona-Auflagen vorgeben, ebenfalls sofort wieder verlassen. Mit Bekannten, die man auf der Suche nach Lesestoff in der Bücherei fast immer trifft, kann man nur im Freien ins Plaudern geraten. Gesprächsthemen sind dabei auch bei den Lesern in Lorsch Corona, die Tests und die Impfungen.
Neue Titel in Kürze ausleihbar
Das neue Leitungsteam hat die Liste der Frühjahrs-Neuerscheinungen bereits durchgesehen und eine Reihe neuer Titel für die Lorscher Bücherregale bestellt. In etwa drei Wochen sollen die Neuerwerbungen eingebunden und katalogisiert und damit fertig für die Ausleihe sein, berichtet Gudrun Gallei. Angekauft wurde unter anderem ein Schwung neuer Tiptoi-Bücher. Die Buch-Reihe mit interaktiven Lernspielen zu Themen wie „Feuerwehr“, „Müllabfuhr“ oder „Baustelle“ begeistert vor allem Kinder im Vorschulalter sehr. „Tiefsee“ und „Zauberwald“ gehören zum nun neuen Ausleih-Sortiment. Insgesamt verfügt die Lorscher Bücherei über einen Medienbestand mit mehr als 13 000 Einträgen. Wer im Online-Katalog durch das Angebot der Neuanschaffungen klickt, findet dabei auch jede Menge Bestseller, die spannende Unterhaltung beinhalten: Monika Czernins Buch über Anna Sacher und ihr Hotel zum Beispiel, Klaus-Peter Wolfs „Ostfriesenzorn“-Krimi oder „Die Frauen von Kilcarrion“, der neue Schmöker von Jojo Moyes sowie Thriller namens „Totengrund“ der US-Amerikanerin Tess Gerritsen oder Bücher von ihrem prominenten Kollegen John Grisham.
Wer anspruchsvollen Lesestoff sucht, wird unter anderem bei Daniel Kehlmanns „Tyll“ fündig, einem Roman, der in die Zeit des Dreißigjährigen Krieges führt. Oder bei den Krimis von Andrea Camilleri um seinen Commissario Montalbano. Neu aufgenommen und in Kürze ausleihbar sind zudem „Der Tätowierer von Auschwitz“ und „Die Bibliothekarin von Auschwitz“, Bücher, die sich mit dem berüchtigten Konzentrationslager beschäftigen und nach wahren Geschichten entstanden sind.
Als Oma das Internet kaputt macht
Auch über Joe Biden können Interessierte mehr erfahren. Die Biografie „Versprich es mir“ über den amerikanischen Präsidenten ist in Lorsch ebenso eingetroffen wie ein Titel über Vizepräsidentin Kamala Harris. Für junge Leser ist unter anderem Neues aus der Reihe der „Drei Ausrufezeichen“ angekommen und ein Werk von Marc-Uwe Kling mit dem vielversprechenden Titel „Der Tag, an dem Oma das Internet kaputt gemacht hat“.
Zudem werden bald viele Bände der Klassiker-Reihe für Erstleser aus dem Arena-Verlag zu haben sein. Damit kehrt unter anderem Winnetou zurück, zumindest in einer modernen Kurz-Version. Die originalen Abenteuer-Bände des einst meistgelesenen deutschen Schriftstellers Karl May sind dagegen in kaum einer Bücherei noch sehr gefragt.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch_artikel,-lorsch-sogar-winnetou-kommt-in-neuer-version-zurueck-ins-regal-_arid,1784789.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html