Lorsch. Kriminelle haben am Donnerstag (13.06.) mit der "Schockanruf"-Masche Beute gemacht und eine Frau aus Lorsch um Geld und Schmuck gebracht, wie die Polizei berichtet. Nach bisherigen Erkenntnissen kontaktierten die Telefonbetrüger die Seniorin am Nachmittag und machten ihr weis, dass einer Angehörigen eine Inhaftierung drohe.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Zur Verhinderung der angeblichen Haft forderten die Kriminellen eine Kaution. Sie setzten die Dame so unter Druck und brachten sie schließlich dazu, an ihrer Haustür Geld und Schmuck im Wert von insgesamt rund 25 000 Euro an einen Abholer zu übergeben. Es wurde ein Verfahren eingeleitet.
In diesem Zusammenhang warnt die Polizei erneut vor den Maschen der Betrüger. Sie werden nicht müde, diese oder ähnliche Geschichten über das Telefon zu erzählen. Bewusst werden ältere Menschen angerufen und mit deren Ängsten gespielt, um an Geld und Wertsachen zu kommen.
Die Polizei warnt vor der Masche und gibt Tipps
- Lassen Sie sich nicht verunsichern und in Angst und Schrecken versetzen.
- Legen Sie sofort auf und rufen Sie bei der Person an, um die es geht.
- Bei Zweifeln können Sie auch immer die Polizei verständigen.
- Übergeben Sie unter keinen Umständen Geld oder Wertsachen an fremde Personen nur aufgrund eines Telefonats.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch_artikel,-lorsch-schockanruf-trickbetrug-polizei-kriminalitaet-_arid,2215968.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html