Lorsch. Über Leerstände in der Innenstadt wird vielerorts geklagt. Auch in Lorsch gibt es sie. Unter dem Motto „Raum der Wünsche“ soll jetzt „proaktives Leerstandsmanagement einmal anders“ einem innerstädtischen Leerstand abhelfen.
In der Bahnhofstraße 14 soll sich ein leerstehendes Ladenlokal innerhalb weniger Tage in einen multifunktional nutzbaren Raum verwandeln. Der „Raum der Wünsche“ ist „ein frei begehbarer und erlebbarer Raum des Miteinanders, zum Kaffee trinken und Kuchen essen, zum Plaudern und Lesen, ein Raum der Kreativität zum Basteln und Spielen, ein Raum zum Feiern mit Musik und Tanz, ein Raum der Information mit Vorträgen zu aktuellen Themen“, heißt es in einer Mitteilung der Entwicklungsgesellschaft Lorsch dazu.
Beim Wettbewerb überzeugt Mit dem Konzept "Raum der Wün sche" ...
Vor allem soll das Miteinander im Mittelpunkt der wechselnden Aktions- und Veranstaltungsformate stehen. Ein „magischer Ort der Begegnung, des Verweilens, der Herzlichkeit und des Wohlfühlens soll entstehen“, so wünschen es sich die Initiatoren, ein Raum der Begegnung mitten in Lorsch.
Am kommenden Dienstag (21) um 16 Uhr wird der Raum feierlich eröffnet. Bei Getränken und Live-Musik sind alle Interessierten eingeladen, den Ort kennenzulernen. Am Mittwoch (22.) soll der Raum von 9 bis 12 Uhr ein Paradies für Babys, Kleinkinder und ihre Eltern sein. „Babies only – Krabbelgruppe 1.0“ lautet das Thema. Während die Eltern bei einem Kaffee entspannen oder sich unterhalten, können die Kinder den Raum nach Herzenslust erobern. Krabbeln und freies Bewegen ist ausdrücklich erwünscht. Auch die größeren Geschwister dürfen mitkommen und sich an den frei zugänglichen Spielsachen, Büchern und Bastelmaterialien bedienen. Eine Krabbeldecke sollten die Besucher mitbringen.
„Raum-Erleben – Verweilen und Genießen“ heißt es am Donnerstag (23.) von 10 bis 13 Uhr. Ein Buch aus dem Bücherschrank nehmen, ein Spiel ausprobieren, in der Kreativwerkstatt aktiv werden oder einfach die Seele baumeln lassen. Jeder Gast kann den Raum auf seine Weise nutzen. Wechselndes Interieur, immer neue Ausstellungen oder das „Regionalregal“ laden zum Entdecken und Stöbern ein. Nachmittags ab 14 Uhr lädt der „Raum der Wünsche“ zum Miteinander an der gedeckten Kaffeetafel ein. Wer seinen eigenen Lieblingskuchen als Ergänzung mitbringen will, ist willkommen.
Kulinarisch geht es am Freitag (24.) weiter. Der Lorscher Wochenmarkt ist bekannt für seine regionalen, frischen und leckeren Produkte. Die Initiatorinnen bringen diese Produkte auf den Frühstückstisch und laden ab 9 Uhr zum gemeinsamen Marktfrühstück in den „Raum der Wünsche“ ein. Das komplette Wochenprogramm kann unter anderem auf der Homepage der Stadt Lorsch eingesehen werden. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch_artikel,-lorsch-raum-der-wuensche-oeffnet-_arid,2207281.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html