Hauptversammlung - In der Corona-Krise neue Mitglieder gewonnen / Erhöhung des Beitrags um zehn Euro beschlossen / Marga Rehn geehrt

Ralf Beyer als Chef des Lorscher Schützenvereins bestätigt

Von 
Nina Schmelzing
Lesedauer: 
Ralf Beyer bleibt Vorsitzender, Meike Burwell Stellvertreterin. © Neu

Lorsch. Der Schützenverein hatte zu seiner Jahreshauptversammlung eingeladen. Die Mitglieder hatten unter anderem über eine Erhöhung des Beitrags zu entscheiden und einen neuen Vorstand zu wählen. Der Vorsitzende Dr. Ralf Beyer wurde dabei in offener Abstimmung einhellig im Amt bestätigt. Einstimmig wiedergewählt wurde auch Meike Burwell als seine Stellvertreterin.

Der Schützenverein hat in der Corona-Krise offenbar alles richtig gemacht hat. Mit Freude berichtete der Vorstand jedenfalls, dass die Mitgliederzahl in der Pandemie gewachsen ist: Zehn neue Mitglieder wurden gewonnen, der Verein hat insgesamt nun knapp 140 Mitglieder. Während viele Vereine ihren Sportbetrieb einstellten, haben die Schützen ihr Haus nicht komplett zugesperrt. In der schwierigen Zeit haben sie – unter Beachtung der Corona-Auflagen und in Absprache mit dem Ordnungsamt – zumindest das ermöglicht, was jeweils erlaubt war.

Dass es viel Arbeit bedeutet, den Trainingsbetrieb unter den Corona-Vorgaben am Laufen zu halten, verschwieg Beyer nicht. Die Arbeit habe sich zudem auf weniger Schultern verteilt. Er forderte Engagement von allen für die Pflege der Anlage. Oft handle es sich nur um Kleinigkeiten, wie etwa die Scheiben nach dem Schießen zu wechseln oder einen Mülleimer auszuleeren. „Pipifax“, meinte Beyer. Wenn aber alle selbstverständlich anpackten, profitierten die Allgemeinheit und der Verein.

Mehr zum Thema

Radfahrerverein

Sonderehrung für den Einhäuser Hans Forell

Veröffentlicht
Von
elo
Mehr erfahren
Schießsport

Jürgen Huthmann ist neuer Reichenbacher Schützenkönig

Veröffentlicht
Von
Walter Koepff
Mehr erfahren

Dass der Schützenverein ein leistungsstarker Verein ist, zeigte Sportleiter Harald Kraus. Er blickte in seinem Bericht auf zahlreiche erste sowie weitere vordere Plätze bei den Bezirksmeisterschaften 2019 und sehr erfolgreiche Rundenwettbewerbe zurück. Wäre die Bezirksmeisterschaft 2020 nicht abgebrochen worden und die für 2021 abgesagt, wäre die Erfolgsserie fortgesetzt worden, zeigte er sich überzeugt.

Beim Rundenwettbewerb erinnerte er an die 40:0 Punkte, alle gewonnenen Wettkämpfe und den damit verbundenen Aufstieg. Auch die Vereinsmeisterschaften seien gut gelaufen, 2021 seien 13 Vereinsmeister ermittelt worden. Wegen Corona waren die Urkunden nur zur Abholung bereitgelegt worden, auf die üblichen Ehrungen habe man verzichtet. Weil die Lorscher Schützen ihr Training diszipliniert und mit viel Planung absolvierten und gut gerüstet seien, habe der Verein gute Chancen, weit oben zu bleiben. Die Lorscher Schützen, hätten Freude, am Training, unterstrich auch Vorsitzender Beyer.

Weil auch die Anlage attraktiv bleiben soll, zuletzt musste in eine neue Heizung investiert werden, sprach sich die Hauptversammlung für eine Jahresbeitragserhöhung für erwachsene Mitglieder von zehn Euro aus. „Die Kosten werden nicht weniger“, verwies Beyer auf die Gas- und Strompreise und Versicherungen. Auch Scheiben und Munition kosten Geld, ergänzte er. Einer Tabelle mit unterschiedlichen Stand- und Scheibengebühren von der Duellscheibe am 25-Meter-Stand bis zur Kleinkaliber-Gewehrscheibe stimmte die Hauptversammlung zu. Bonus-Regelungen werden bei Thekendiensten angerechnet. Die Aufnahmegebühr bleibt unverändert.

In den Vorstand wählte die Versammlung erneut Marga Rehn als Schatzmeisterin, Michael Wiegand als Schriftführer, Bruno Dewald als Standwart, Harald Kraus als Sportleiter. Jugendleiter ist Jason Beyer, Pressewart Norbert Weinbach, Waffenwart Werner Müller, Getränkewart Erik Täubel. Beisitzer sind Jürgen Silber und Matthias Boltz.

Geehrt wurde Marga Rehn. Die 71-Jährige ist seit 40 Jahre Vereinsmitglied, engagierte sich 28 Jahre als Vorsitzende, lange auch als Stellvertreterin.

Redaktion

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger