Fensterwunder

Preise für schöne Lorscher Weihnachtsfenster

Lesedauer: 

Lorsch. Zum sechsten Mal in Folge läuft in Lorsch die Aktion Fenster-wunder. Dem Aufruf des städtischen Kulturbüros, die heimischen Fenster besonders schön weihnachtlich zu dekorieren, sind wieder viele Lorcher nachgekommen. Privatleute sowie Vereine, Institutionen und Geschäftsleute beteiligen sich.

Knapp 40 Beiträge dabei

„Man könnte es als die größte Freilichtausstellung mit der höchsten Zahl an Kritikern in der gesamten Region betiteln“, heißt es von Seiten der Initiatoren. Insgesamt sind diesmal etwas weniger Beiträge als im Vorjahr angemeldet worden – knapp 40 Beiträge sind es, während es im vorigen Advent mehr als 40 Adressen gab.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Die Fenster und Schaufenster im Rahmen eines Spaziergangs anzuschauen und sich an den unterschiedlichen Motiven zu erfreuen, ist aber auch diesmal wieder lohnend. Gewinnen kann man obendrein, und zwar wenn man an der Abstimmung teilnimmt und das schönste Fenster benennt. Die Fensterwunder-Aktion ist schließlich zugleich ein kreativer Wettstreit. Erstmals sind die Fenster in drei Kategorien zu bewerten: Privathaushalte, Geschäfte und Vereine beziehungsweise Institutionen sind jeweils mit ihren Beiträgen zu beurteilen. Die Werner-von-Siemens-Schule beteiligt sich sogar mit drei sechsten Klassen. „Jeder Weihnachtsspaziergang kann damit zum Kritikerrundgang werden – und alle Spaziergänger zu Jurymitgliedern für den Preis um das Lorscher Fensterwunder“, heißt es von der Stadtverwaltung.

Jeder kann mitmachen

Abstimmen ist einfach. Jeder, der mitmacht, kann pro Kategorie eine Stimme abgeben. Das funktioniert auf digitalen Weg, per E-Mail an stadtfeste@lorsch.de, genauso gut wie auf dem analogen Weg per Coupon, die auf den Fensterwunder-Flyern abgedruckt sind. Die Flyer liegen bei verschiedenen Lorscher Geschäften sowie bei der Lorscher Bürgerinfo, der Tourist-Information Nibelungenland im Alten Rathaus und beim Lorscher Kultur- und Tourismusbüro in der Stiftstraße aus.

Die Fenster, die man am schönsten findet, und der Name des Abstimmenden sind ebenso wie eine Telefonnummer oder E-Mailadresse anzugeben, wenn man gewinnen möchte. Unter allen, die abgestimmt haben, wird im Anschluss an die Aktion ein Verzehrgutschein in Höhe von 250 Euro verlost, der bei allen Lorscher Stadtfesten eingelöst werden kann. Vier Großveranstaltungen gibt es in Lorsch: Frühlingsmarkt, Johannisfest, Kerb und Weihnachtsmarkt.

Mehr zum Thema

Sportlerwahl

Lorsch sucht Bewerber für die Titel als Sportler des Jahres

Veröffentlicht
Von
Nina Schmelzing
Mehr erfahren

Die Feiertage und die Tage zwischen den Jahren bieten sich besonders für die Fensterwunder-Spaziergänge an. Abgestimmt werden kann noch bis zum 6. Januar (Montag). Die Adressen der teilnehmenden Fenster und Schaufenster sind auf den Flyern sowie auf der Homepage der Stadt nachzulesen. Auf den Flyern ist auch vermerkt, wer außer Konkurrenz teilnimmt: zwei Familien in der Alexander- und der Moltkestraße. Denn sie haben den Fensterwunder-Wettbewerb bereits mehrmals gewonnen.

Auch Vereine können profitieren

Auch für die Vereine und Geschäftsleute lohnt es sich, das schönste Fenster zu haben. Denn siegreiche Vereine brauchen als Dankeschön in den beiden kommenden Jahren dann keine Standgebühr bei den Stadtfesten entrichten und im Geschäft mit dem schönsten Schaufenster organisiert die Entwicklungsgesellschaft Lorsch (EGL) als Anerkennung für gelungene Dekoration ein gesponsertes Event.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger