Benefizkonzert

Peter Kunert bringt irische Folksongs mit

Am Samstag (2.) auf dem Wingertsberg

Von 
red
Lesedauer: 
Peter Kunert und seine Musiker werden im Haus Emmaus traditionelle irische sowie zeitgenössische deutsche und englische Lieder zu Gehör bringen. © Kirche

Lorsch. Die in der Region gut bekannte Folk-Formation „Peter Kunert & Friends“ werden am kommenden Wochenende wieder einmal zu Gast in Lorsch sein. Zu hören sind sie am Samstag (2.) im neuen Familien- und Gemeindezentrum, dem Haus Emmaus auf dem Wingertsberg. Das Konzert beginnt um 19 Uhr, Einlass ist ab 18.30 Uhr.

Pfarrer Renatus Keller und die evangelische Kirchengemeinde freuen sich darüber, Peter Kunert mit seinen musikalischen Freunden und alle Gäste an diesem Abend zu einem Benefizkonzert willkommen heißen zu können. Anstelle eines Einritts können alle Konzertbesucher mit einem Obolus zur weiteren Finanzierung der Inneneinrichtung des neuen Hauses beitragen.

Die Band rund um Peter Kunert wird in dem Konzert irische und deutsche Musik zum Besten geben. Vorgesehen ist eine musikalische Reise vom Odenwald bis zur Atlantikküste Irlands. Peter Kunerts Blick auf Irland bestimmt dabei den Kern des Repertoires: die Liebe zu Land und Leuten, zu dunklem Bier und Irish Whiskey, zu den alten Folksongs und Balladen, den Jigs, Reels, Polkas und Hornpipes der traditionellen irischen Musik. Daneben ist die südhessische Heimat genauso Inspiration wie zeitgenössische Songs deutsch- und englischsprachiger Liedermacher.

Mehr zum Thema

Parktheater

Traditionelle Klänge von der grünen Insel

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

In ihrer Stammbesetzung sind „Kunert & Friends“ seit mehr als zehn Jahren ein eingespieltes Team und haben insbesondere im Odenwald schon häufig für ausverkaufte Säle und begeisterte Reaktionen gesorgt. Die Auftritte machen den Bandmitgliedern ebenso Freude wie den Zuhörern.

Aktuell besteht die Band aus Peter Kunert (Gitarre, Gesang), Christina Kindinger (Akkordeon, Gesang) und Martin Ludwig (Geige, Gesang). Seit kurzem sorgt Christina Troeger für rhythmischen Groove mit Rahmentrommeln und Löffeln und steuert mit Harfe und Gesang eigene Akzente bei.

In einer kleinen Pause werden im Haus Emmaus am Samstag Brezel und Getränke gereicht. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger