Innenstadt

Lorsch lädt ein zum Frühlingsfest und den Pfingstrosentagen

Am kommenden Wochenende warten Live-Musik, Tanz und Führungen im Päoniengarten. Der Sonntag ist verkaufsoffen.

Von 
sch/red
Lesedauer: 

Lorsch. Am Wochenende (11./12.) lädt Lorsch zum Frühlingsmarkt ein, der mit den beliebten Pfingstrosentagen und dem Bienen- und Dichterfest verbunden wird. Es gibt zahlreiche Aktionen, Live-Musik, Tänze, Einkaufs- und Genussgelegenheiten. Der Markt startet an beiden Tagen ab 11 Uhr, der Sonntag ist nachmittags verkaufsoffen.

Die kulturellen Schwerpunkte rund ums Stadtfest sind „einmalig in der Region“, heißt es in Lorsch vom zuständigen Kulturbüro. Fest etabliert hat sich das Ausschwärmen der Künstler, die nicht nur auf der Hauptbühne zu erleben sind, sondern sich auch wieder unters Publikum im Marktbereich mischen, der sich vom Kaiser-Wilhelm-Platz über Bahnhofstraße und Benediktinerplatz bis zum Pfingstrosengarten erstreckt. Der Westhang dort, vor wenigen Tagen an der evangelischen Kirche eröffnet, ist neu zum Päoniengarten hinzugekommen. Dort wurde die Sammlung des Züchters Nassos Daphnis eingesetzt, die es nirgendwo sonst in Europa zu bewundern gibt.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Am Samstag kann man sich um 15 Uhr einer Führung im Garten anschließend, um 16 Uhr lassen die Sänger von „Taktfest“ dort Frühlingsgesänge hören. Die Garde- und Showtanzgruppe der Tvgg zeigt auf der Marktmeile um 13 Uhr ihr Können. Um 15.30 Uhr wirbelt die Tanzsportgarde der Bürger-Funken über die Meile, um 17 Uhr tanzen die Solistinnen auf der Marktplatz-Bühne.

Angebot für Kinder

Sing und Swing verspricht das Duo „Evas Apfel“ von 13 bis 17 Uhr, Hits am laufenden Band ab 19 Uhr die Formation Fizz Gin. Für Kinder bietet „Thomy der Weltenbummler“ am Hof Lorbacher ganztägig ein Programm für Kinder bis in den Abend. Der Frauenbund lädt vormittags ab 8 Uhr zu einem Flohmarkt um die katholische Kirche St. Nazarius ein.

Auch am Sonntag sind die jüngsten Besucher bei „Thomy“ am Hof Lorbacher ab 11 Uhr richtig. Street-Art, Goldwaschen und Stockbrotherstellen sind dort mit Unterstützung der Lorscher Pfadfinderinnen angesagt. Ab 12 Uhr öffnet der Einzelhandel zum verkaufsoffenen Sonntag auf der Marktmeile. Der Tanzsportclub Rot-Weiß, der im vorigen Jahr mit Line-Dance für alle Interessierten einen großen Publikumserfolg feierte, lädt jetzt erneut zu einer Tanzstunde ein, bei der jeder mitmachen kann, diesmal an der Marktplatz-Bühne um 12 Uhr. Frühlingstänzen von geübten Aktiven des Lorscher „Studio V“kann man im Anschluss ab 13 Uhr dort applaudieren. Die „Schultzes“ bringen Blues auf den Marktplatz, Nachwuchsgruppen der Bürger-Funken haben ab 14 Uhr die Marktplatz-Bühne für sich und hoffen auf viel Publikum.

Mehr zum Thema

Pfingstrosengarten

Der Lorscher Päoniengarten ist jetzt vergrößert worden

Veröffentlicht
Von
Nina Schmelzing
Mehr erfahren
Bensheim

Senioren besuchen Pfingstrosengarten

Veröffentlicht
Von
red/Bild: Neu
Mehr erfahren
Freizeit

Tanz in den Mai 2024 an der Bergstraße

Veröffentlicht
Von
Tara Seipp
Mehr erfahren

An beiden Festtagen kann man zu jeder vollen Stunde die Kaffee-Zeremonie nach eritreischer Tradition an einem Stand auf dem Benediktinerplatz kennenlernen. Auf die Angebote zweier Lorscher Geschäfte macht das Kulturbüro besonders aufmerksam: das Hundetherapiezentrum in der Schulstraße lädt an beiden Tagen zu „Dog Fitness“ inklusive Hunde-Parcours ein, das vor wenigen Wochen eröffnete Geschäft „Junic Weddings“ zeigt am Sonntagmittag eine Brautmodenschau.

Führungen und Pflanzenverkauf

Um 14.30 Uhr und 16.30 Uhr gibt es weitere kostenlose Führungen im Pfingstrosengarten, der inzwischen fast 300 verschiedene Arten umfasst. An beiden Tagen kann man schöne Päonien auch für zu Hause kaufen. Beratung und Tipps für die heimische Pfingstrosenpflege gibt es zusätzlich. Im Lorscher Garten ist am Samstag und Sonntag auch das Dichterfest daheim. Neben Poesie und dem beliebten Format „Blind Date with a Book“ gibt es Lebensweisheiten griechischer Philosophen zum Mitnehmen – passend zur Sammlung der Pfingstrosen des griechischen Züchters Nassos Daphnis.

In der evangelischen Kirche daneben beginnt um 15.30 Uhr ein „Blumen-Konzert“ mit Almuth von Wolffersdorff, an der Marktplatz-Bühne kann man alternativ zur gleichen Zeit dem Musikcorps Einhausen zuhören. Den Fest-Abschluss auf der Hauptbühne gestaltet „Martha’s Madmen“. sch/red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger