Lorsch. Restlos ausverkaufte Veranstaltungen, anhaltend kräftiger Zuwachs bei den Erwachsenen- und Kindergruppen sowie beste Stimmung: Bei ihrer Jahreshauptversammlung konnten die Närrischen Drei wieder einmal auf eine erfolgreiche Fastnachtskampagne zurückblicken. Die Begeisterung für die vergangene Session, gepaart mit viel Elan und Vorfreude auf die kommende Saison prägte auch die Berichte, die der Vorstand um Vorsitzenden Daniel Helwig und seinen Stellvertreter Dr. Sebastian Koob an die zahlreich erschienenen Mitglieder richtete. „Wir haben wieder einmal eine phänomenale Kampagne auf die Beine gestellt – und genau da wollen wir im kommenden Jahr auch weitermachen“, so Helwig in seinem Bericht.
Beste Unterhaltung nicht nur für die 650 Mitglieder
Von dem schon traditionellen Stand der Närrischen Drei an der Lorscher Kerwe über das gelungene Kinderfest 2024 bis hin zu den Kinder- und Erwachsenen-Sitzungen, der Rathauserstürmung samt Fastnachtstreiben, dem Rosenmontagsausflug nach Mainz oder auch den Fastnachtsumzügen: Mit Engagement, Kreativität und der Liebe zur Fastnacht haben die Aktiven der N3 auch in der Kampagne 2024/25 wieder alles gegeben, um ihren über 650 Mitgliedern sowie allen interessierten Lorschern tolle Momente und beste Unterhaltung zu bieten.
Der notwendige Umzug der Kinder- und Erwachsenen-Sitzungen in die Mehrzweckhalle nach Einhausen habe zunächst ein Umdenken in Sachen Organisation erfordert, räumte Helwig ein. Aber mit viel Teamgeist, Ideenreichtum und Fleiß habe die N3 dies meistern können und die „Auswärts“-Veranstaltungen zu großen Erfolgen gemacht.
Mit über 170 aktiven Kindern auf der Bühne und zahlreichen Akteuren bei den Erwachsenen-Sitzungen muss den N3-Fastnachtern auch um die nächsten Jahre nicht bang sein. Am ungewohnten Spielort Einhausen sei man mit ganz neuen Fragestellungen konfrontiert gewesen. „Doch mit viel Kreativität haben wir auch das als Team gemeistert. Ein großes Dankeschön geht deswegen an alle fleißigen N3-Mitglieder sowie auch insbesondere an den VzEdT und die Gemeinde Einhausen, die uns bestmöglich unterstützt haben“, erklärten Helwig und Koob in ihrem Fazit.
Eine Besonderheit sei nicht nur der neue Ort gewesen, sondern auch die Premiere beim Catering: Zum ersten Mal zeigten sich die Närrischen Drei selbst hierfür verantwortlich – und auch das funktionierte reibungslos und sorgte für große Zufriedenheit bei den vielen Besuchern, stellte der Vorstand fest. Für die anschließende Bewirtung in der Cocktail-Bar blieb zwar die blau-weiße Farbenlehre gleich, hier wurde aber ein anderer Verein aktiv: Mit den Freunden des SC Olympia Lorsch waren seien zahlreiche ehrenamtliche Helfer am Werk gewesen, die die Gäste bis spät in die Nacht mit Getränken versorgten.
Angesichts der vielen Erfolge verwunderte es die Mitglieder nicht, dass auch Schatzmeister Torsten Wienold eine positive Bilanz ziehen konnte: Die Närrischen Drei stehen finanziell auf sehr soliden Beinen und können deswegen auch Anschaffungen zum Wohle der Vereinsarbeit weiter forcieren. Für die Kassenprüfung bescheinigten Nicole Fink und Florian Fillauer dem Schatzmeister eine tadellose Arbeit, der Vorstand wurde entlastet.
Stadtrat Alexander Löffelholz, der als N3-Aktiver und Vertreter der Stadt die Wahlleitung übernahm, hatte leichtes Spiel: Daniel Helwig wurde von allen Anwesenden einstimmig als Vorsitzender wiedergewählt. „Ich freue mich über das große Vertrauen und möchte diesem auch weiterhin gerecht werden“, so Helwig, der seit nun zehn Jahren die N3 anführt. Löffelholz nutze die Gelegenheit, den vielen Aktiven des Vereins für das große Engagement zu danken. Es sei großartig, was bei den N3 auf die Beine gestellt werde, ein solches Engagement sei nicht selbstverständlich und verdiene großen Respekt, so der Stadtrat.
Neben der Position des ersten Vorsitzenden standen auch die Wahlen der Beisitzer sowie der Kassenprüfer auf der Tagesordnung. Auch hier gab es ausschließlich einstimmige Entscheidungen. Im Beisitz arbeiten also weiterhin Sabine Jochem, Sören Graf und Christian Koob mit. Neu hinzu kamen die N3-Aktiven Lara Zöller und Jörg Steffan, die die Ämter von Cindy Ludwig und Simon Helwig übernahmen.
Auch wenn Ludwig und Helwig nicht mehr als gewählte Vorstandsmitglieder dabei sind, so bleiben sie auch weiterhin in verantwortlichen Positionen bei den Närrischen Drei: Simon Helwig ist als Sitzungspräsident und fulminanter Bütten-Redner kraft seines Amtes Vorstandsmitglied, Cindy Ludwig bleibt als Gruppenleiterin und Trainerin aktiv.
Daniel Helwig dankte im Anschluss an die Wahlen allen Vorstandsmitgliedern für ihr Engagement und versicherte, dass der Vorstand immer offen für alle Anregungen aus der Mitgliedschaft bleibe.
Garde wird 66 Jahre alt
Zum Ende der Versammlung durfte natürlich auch der Ausblick nicht fehlen: Das Sommerfest, die Müllsammelaktion, verschiedene Schulungen für die zahlreichen Gruppenleiter sowie natürlich die traditionellen Fastnachts-Highlights stehen auch in der kommenden Kampagne auf der Agenda. Zudem steht 2026 auch ein närrisches Jubiläum ins Haus: Die Garde der Närrische Drei feiert da nämlich ihr 66-jähriges Bestehen, wie N3-Generalfeldmarschall Fritz Jakob ergänzte.
„Wir freuen uns auf alle kommenden Aktivitäten und bleiben weiterhin am Ball – denn wir sind eine der treibenden Lorscher Fastnachtskräfte und werden auch in der Session 2025/26 unsere Spuren hinterlassen“, so Helwig abschließend. Dies lässt sich auch wörtlich verstehen, schließlich findet sich immer noch an der ein oder anderen Stelle in der Lorscher Innenstadt blau-weißes Konfetti, das von der großen N3-Narrenschar beim Rathaussturm in den Lorscher Fastnachtshimmel geschossen wurde. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch_artikel,-lorsch-naerrische-drei-fastnacht-_arid,2308780.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/einhausen.html
[2] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html