Lorsch. Die 200. Blutspende des DRK-Ortsvereins Lorsch in der Siemens-Sporthalle stand ganz im Zeichen des Jubiläums. Immerhin hatten die ehrenamtlichen Mitglieder des DRK Lorsch am 30. September 1956 den ersten Lorscher Blutspendetermin in der Nibelungenhalle organisiert. Die Voraussetzung dazu war ein Schreiben des DRK-Kreisverbands Bergstraße im Frühjahr 1956 zum Thema „Freiwilliger und unentgeltlicher Blutspendedienst“.
Darin steht: „Der Landesverband Hessen im Deutschen Roten Kreuz hat vor nunmehr zwei Jahren, in Zusammenarbeit mit der Blutspendezentrale Frankfurt/Main und mit Unterstützung des Hessischen Ministeriums des Innern/Öffentliches Gesundheitswesen – einen freiwilligen und unentgeltlichen Blutspendedienst eingerichtet, der den Zweck verfolgt, freiwillige Blutspender zu werben und die hessischen Krankenhäuser mit Blutkonserven zu versorgen“.
Daraufhin warben die Lorscher um freiwillige Blutspender. Was dabei herauskam, stand in einem Brief der DRK-Ortsvereinigung Lorsch vom 20. August 1956 an den Blutspendedienst des DRK Hessen, nämlich „dass sich trotz größter Bemühungen insgesamt nur 28 Personen zum Spenden von Blut gemeldet haben. Von diesen 28 Personen sind neun von Einhausen und eine Person aus Bensheim.“ Hinzugefügt wurde: „Auf deren Wunsch soll die Blutentnahme abends stattfinden, damit ein Lohnausfall vermieden wird“.
Zur Blutspende waren dann unter anderem von der Feuerwehr der Kommandant Josef Neudecker gekommen, Heinrich Schmitt, Landwirt Hans Dewald, und der Brunnenbauer Philipp Metz. Aus den Unterlagen geht auch hervor, dass von der Stadtverwaltung die Blutspender Ludwig Angert, Johann Dewald und Ludwig Brunnengräber, wahrscheinlich der spätere Bürgermeister, gekommen waren. Acht Einhäuser Bürger stehen zu diesem Termin in den Unterlagen.
Erster Spender war Paul Neumann
In Kopie besitzt Günter Diehl aber den Blutspendeausweis von Paul Neumann. Der spendete an diesem Termin das erste Mal sein Blut. Paul Neumann war der Mann der Freiwilligen Feuerwehr von Lorsch, der später mit seiner Familie in der Schulstraße 19 wohnte, genau neben dem damaligen Feuerwehrhaus. Er musste bei einem Brand die Feuerwehr alarmieren.
Welche Lorscher DRK-Mitglieder damals dabei waren, geht aus den Unterlagen nicht hervor, die Vorstandsmitglied und Chronist Günter Diehl zusammengestellt hat. Er geht aber davon aus, dass Irmgard Brunnengräber geholfen hat. Sie hat sich später als Nachfolgerin von Anne Fassoth einen Namen gemacht als Bereitschaftsleiterin.
Zum Jubiläum erhielt das DRK Lorsch eine Verleihungsurkunde des Blutspendedienstes, unterschrieben vom Medizinischen Geschäftsführer Prof. Dr. med. Torsten Tonn und dem Kaufmännischen Geschäftsführer Wolfgang Rüstig. „Anlässlich Ihrer Jubiläumsblutspende möchten wir uns herzlich bei allen Helferinnen und Helfern des DRK-Ortsvereins Lorsch bedanken. Seit dem 30.09.1956 haben wir gemeinsam 200 Blutspendeaktionen durchgeführt. Die erfolgreiche und wertvolle Unterstützung hat dazu beigetragen, dass wir unseren Versorgungsauftrag mit Blutprodukten zuverlässig erfüllen konnten“. Dafür werde auch im Namen zahlreicher Patienten gedankt.
Insgesamt sind bis heute mehr als 40.000 Blutspenden zusammengekommen. Die höchsten Spenderzahlen stammen vom 25. Januar 1984 und vom 10. März 1987 mit jeweils 285 Blutkonserven, wusste der Chronist. Erstaunlich sei auch gewesen, dass zum Termin am Hessentag (15. Mai 1991) mit 42 die höchste Zahl von Erstspendern bisher gekommen sei.
Zum Jubiläum ein Gewinnspiel
Unabhängig vom Blick in die Geschichte der Lorscher Blutspendeaktionen waren zum Jubiläumstermin 172 Frauen und Männer zur Blutspende erschienen, davon 18 Erstspender. Es konnten 156 Blutkonserven gewonnen werden, wie der Schriftführer Markus Ruh errechnet hat.
14 Helfer des DRK Lorsch sorgten für einen reibungslosen Ablauf, von der Anmeldung, über die Versorgung mit Getränken, der Ausgabe von Schokolade und Imbissen. Es wurde zur 200. Blutspende auch ein Gewinnspiel des Lorscher DRK veranstaltet. Die glücklichen Gewinner sind Lena Hennig, Steffen Klee, Lucas Renner, Adrian Niedballa, Yannic Bitsch aus Lorsch und aus Einhausen Luca Wiesener und Hans-Peter Florl. Jeder Gewinner darf sich über einen Restaurant-Gutschein aus Lorsch freuen. Die nächste Blutspende in Lorsch ist am 25. Juli 2025.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch_artikel,-lorsch-drk-blut-spende-_arid,2308331.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html
[2] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html