Lorsch. Das Ehlried soll als ein Treffpunkt in der Freizeit noch attraktiver werden. Darin besteht in Lorsch augenscheinlich große Einigkeit. Als in der jüngsten Sitzung des Bau- und Umweltausschusses der Tagesordnungspunkt „Sport- und Freizeitzentrum Ost“ aufgerufen wurde, gab es jedenfalls keinerlei Einwände, Nachfragen oder gar Diskussionen zu dem Thema.
Es könnte somit unter anderem eine Minigolf-Anlage dort entstehen, auch eine Grillhütte könnte errichtet werden. Der Tennisclub Olympia und die Turnvereinigung Tvgg Lorsch sind im Ehlried schon lange mit ihren Sport- und Trainingsstätten präsent. Im Ehlried gibt es zudem den kleinen Skaterpark.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Zuletzt kam daneben eine öffentlich für jeden zugängliche Multifunktionswiese hinzu, die allerdings bislang noch immer wenig genutzt wird, sowie eine Hundespielwiese. Diese wird sehr gut frequentiert und wurde auf Wunsch von Hundefreunden aus Lorsch und Umgebung anschließend sogar erweitert. Zu beschließen in der Ausschuss-Sitzung war zunächst über die notwendige Änderung des Bebauungsplans in einem Teilbereich des Geländes am südlichen Lorscher Stadtrand.
Denn auf der bislang nicht, beziehungsweise nicht mehr als Ackerland genutzten Fläche im südlichen Ehlried-Areal war es einst vorgesehen, eine Leichtathletikanlage zu bauen. Diese wird dort aber nicht mehr gebraucht, Leichtathletik kann man schließlich längst im gut ausgestatteten Stadion der Olympia betreiben.
Einstimmig entschieden die Ausschuss-Mitglieder, dass die bisherige Festsetzung für Leichtathletik geändert werden und das Gelände für neue Sport- und Freizeit-Nutzungen zur Verfügung stehen soll. Gewünscht werden im Ehlried etwa ein weiterer Trainingsplatz und eine sogenannte Adventure-Golf-Anlage. Zudem soll für eine öffentliche Toilettenanlage gesorgt werden. Auch der von früheren Lorscher Jugendräten angeregte neue Platz fürs Mountainbiken soll bekanntlich auf dem Gelände entstehen, eine Dirtbahn angelegt werden.
Sportarten können wechseln
Damit man nicht schon bald erneut über eine Bebauungsplan-Änderung beraten und beschließen muss, wurde jetzt zudem entschieden, die Nutzungsmöglichkeiten für die rund 2,3 Hektar große Fläche südlich des Starkenburgrings nicht zu strikt festzulegen. Schließlich könnte es sein, dass auch Biken und Golfen irgendwann nicht mehr gefragt, Möglichkeiten für völlig andere Sportarten aber gesucht sind. Jetzt soll der Änderungsbebauungsplan daher die Fläche nicht mehr auf bestimmte Sportarten einschränken.
Die Stadt könne sich damit die Chancen einer „organischen Entwicklung der Fläche in der Zukunft offenhalten, heißt es von den Planern des Büros aus Ludwigshafen im Vorentwurf, die einen „schlanken Bebauungsplan“ empfehlen. Die Fläche soll für Sport-, Spiel- und Freizeit gesichert werden, und zwar insbesondere für Freiluftaktivitäten ohne größere Hallenbauten. Anlagen für den Motorsport und Anlagen für den Schießsport mit Feuerwaffen wären explizit ausgenommen.
Dass in Lorsch ein Bedarf an Sportstätten besteht, ist lange bekannt. Im Ehlried, am anderen Ende des Geländes, kann man derzeit zusehen, wie er zu einem Teil gedeckt wird. Dort wurde im Mai der erste Spatenstich für die künftige Dreifeldhalle gesetzt, auf die Sportler – allen voran die Handballer – seit vielen Jahren warten.
Die städtische Halle befindet sich im Bau. Zehn Millionen Euro werden dafür investiert. Die Sporthalle wird barrierefrei sein, eine Tribüne für über 300 Zuschauer haben, insgesamt Platz für 600 Menschen bieten und im Oktober kommenden Jahres fertig sein. Der Neubau dürfte gleichfalls sehr zur Belebung des Ehlrieds beitragen.
Die Empfehlung des Bauausschusses für die Bebauungsplanänderung im südlichen Ehlried wird nun noch Thema für die Stadtverordnetenversammlung sein. Eine Zustimmung ist auch in diesem Gremium zu erwarten.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch_artikel,-lorsch-mehr-moeglichkeiten-fuer-sport-und-freizeit-im-ehlried-_arid,2128414.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_dossier,-olympische-spiele-2021-in-tokio-_dossierid,246.html