Adventsandacht

Ludwig Frankmar bringt sein Barockcello mit

Am Donnerstag (12.) Programm im Haus Emmaus

Von 
red
Lesedauer: 
Ludwig Frankmar gastiert in dieser Woche im Haus Emmaus. © Funck

Lorsch. Zu einer konzertanten Adventsandacht in der Reihe „Lichterklang“ lädt die evangelische Kirchengemeinde Lorsch ein. „Am kommenden Donnerstag (12.) kommt dazu extra ein schwedischer Barock-Cellist nach Lorsch“, freut sich Pfarrer Renatus Keller. Die musikalische Andacht beginnt um 19 Uhr im Haus Emmaus auf dem Wingertsberg. Der Musiker ist mit seinem Soloprogramm zu Gast im Familien- und Gemeindezentrum der Kirchengemeinde.

Ludwig Frankmar ist der Name des gebürtigen Schweden, der jetzt in Berlin wohnt und von dort aus – in unterschiedlichen musikalischen Besetzungen – seine Konzerttourneen unternimmt. Er studierte Musik in seiner Heimatstadt Malmö bei Guido Vecchi sowie, nach vielen Jahren als Orchestermusiker, bei Thomas Demenga an der Musikhochschule Basel.

Frankmar schloss ein Barockmusikstudium an dem Sweelinckkonservatorium in Amsterdam an. Seitdem konzentriert er sich künstlerisch auf die frühe Solomusik der kleinen Bassinstrumente aus der Zeit der späten Renaissance und des Barocks, in der es zwischen Gamben und Violoncelli noch keine deutliche Trennung gab.

Musik von Bach und Bassano

Mehr zum Thema

Am Wingertsberg

Gefahr durch einen kranken Baum im Kirchgarten gebannt

Veröffentlicht
Von
Nina Schmelzing
Mehr erfahren
Klassik

Talente zeigen musikalische Impressionen

Veröffentlicht
Von
Karolin Jauernig
Mehr erfahren

Sein Instrument ist ein fünfsaitiges Barockcello von Louis Guersan (Paris, 1756). Er wird darauf Solo-Sonaten von Giovanni Bassano, Carl Philipp Emanuel Bach und Johann Sebastian Bach spielen. „Seine Musik bietet in diesem Rahmen den Raum und die Zeit, ausgewählten meditativen Texten zur Adventszeit nachzuhören“, so Pfarrer Renatus Keller, der die adventlichen Lesungen übernehmen wird.

Nach einem Adventssegen zum Abschluss sind alle Gäste des Abends zu einem heißen Punsch und adventlichen Gebäck im Foyer des Haus Emmaus eingeladen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger