Lorsch. An mehreren Stellen in der Lorscher Stadtmitte sind plötzlich bunte Lampions zu sehen. Sie hängen zum Beispiel im Kastanienbaum in der Bahnhofstraße, schräg gegenüber vom Palais von Hausen. Warum? Das fragen sich Lorscher und Besucher. Grund ist eine neue Veranstaltungsreihe, die nächste Woche beginnt und bis zum 13. August läuft. „Innenstadtzauber“ heißt sie. Start ist am 14. Juli.
Der Lorbacher Hof am Benediktinerplatz verwandelt sich dabei in ein Blütenmeer und in eine Aktionsbühne. Sitzmöglichkeiten, wechselnde Dekorationen und kleine Leckereien laden zum Träumen und Verweilen ein. Veranstaltungen – musikalisch, kreativ oder spielerisch – versprechen abwechslungsreiche vier Wochen. Auch Spiel, Sport und Spaß stehen an, wenn Minigolf-Bahnen aufgebaut werden, zu Yoga-Stunden, zum Tanzen und zu Tanzkursen eingeladen wird.
Die Eingangsbereiche der Innenstadt wurden bereits begrünt. Für hängende Kräuterbeete sorgen zusätzlich Kinder der Lorscher Kitas bei einer Pflanzaktion. Kräuter werden auch in einer Führung und einem Vortrag beleuchtet. Das Organisationsteam besteht aus dem Kulturbüro und der Entwicklungsgesellschaft. Mit der Aktion „Grünes Hoftor“ werden Lorscher außerdem dazu animiert, ihre Hoftore, Balkone oder Vorgärten liebevoll zu begrünen. So soll ein Spaziergang durch Lorsch zu einem besonderen Genuss fürs Auge werden.
„Tischlein deck dich – Dinieren unterm Blütenhimmel“ ist eine weitere Aktion. Kleine Gerichte und Kerzenschein, Zusammensein, nette Gespräche – für all das soll Platz sein an einer langen Tafel. Das Thema Nachhaltigkeit soll sowohl bei einer Bücher- als auch Kleider-Tauschbörse in den Vordergrund rücken. Beim Upcycling alter Stühle können sich Besucher kreativ betätigen und aus alten Dingen Neues schaffen. Ein Lesewohnzimmer, Kaffee und Kuchen am Nachmittag, musikalische Abende und vieles mehr runden die vier Wochen ab. Alle Aktionen können nur durch die Beteiligung privater und ehrenamtlicher Akteure stattfinden. Finanziert wird „Innenstadtzauber“ durch ein Preisgeld, das die Stadt beim Wettbewerb „Ab in die Mitte“ gewann. Die städtischen Gremien haben das Preisgeld von 15 000 Euro um weitere fast 9000 Euro aufgestockt. red/Bild: Zelinger
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch_artikel,-lorsch-lampions-kuendigen-einen-neuen-innenstadtzauber-an-_arid,2103079.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html