Lorsch. Etliche Bilder gab es bei der Generalversammlung der Lorscher Theaterspielgemeinschaft (TSG) zu sehen. Diese fand im Sängerheim des mit der TSG befreundeten Gesangvereins Germania statt. TSG-Vorsitzende Christine Andes erklärte, dass Berichte und die Planung des kommenden Jahres im Mittelpunkt stünden, und dass vor allem diese Berichte mit Fotos in einer Präsentation anschaulich gemacht werden sollten.
So blickte die Versammlung zurück auf die Teilnahme bei den Schützenmeisterschaften der Vereine, auf die Beteiligung beim „Raum der Wünsche“ mit einer bunten Verkleidungsaktion sowie auch auf die Theaterfahrt zur Freilichtbühne Katzweiler. Das größte Ereignis waren die fünf Theateraufführungen der Komödie „Ruhe! Wir drehen!“ im September im Paulusheim, die fast alle ausverkauft waren.
Das Stück kam bestens an und hat allen Beteiligten Spaß gemacht. Zu den gezeigten Bildern wurde von einigen anwesenden Hobby-Schauspielern spontan sogar ein Text aus dem Stück rezitiert.
Als „Gage“ ein Ausflug
Als „Gage“ gab es für alle Schauspieler, Helfer und deren Partner einen Ausflug nach Köln in die MMC-Filmstudios, in die Innenstadt und in ein dortiges Brauhaus, erinnerte Andes. Eine weitere TSG-Veranstaltung war eine „Literarische Weinprobe“, die zusammen mit dem Verein Jugend- und Sozialwerk zugunsten des Lorscher Paulusheims – zum Jubiläum des 60-jährigen Bestehens – veranstaltet wurde und von der die Gäste sehr angetan waren.
Nicht nur der Wein und der Winzer aus Guntersblum kamen beim Publikum gut an, auch die Vorträge und Sketche der TSG-Mitwirkenden begeisterten.
Christine Andes als Vereinsvorsitzende und Tanja Dohrmann als zweite Vorsitzende teilten sich den Vorstandsbericht, einen weiteren Part davon übernahm Sina Wilhelm, die seit 2023 zusammen mit Markus Rothenheber das Junge Ensemble des Vereins leitet. Sie blickte zurück auf die „Ritter-Trenk“-Aufführungen im vergangenen Jahr und erwähnte die derzeitige Probenzeit für das neue Stück „Rumpelstilzchen“. Premiere ist am 7. Dezember (ein Samstag) um 14.30 Uhr.
Der Kartenvorverkauf läuft schon
Weitere Vorstellungen finden am späteren Samstagnachmittag sowie auch am 8. Dezember im Paulusheim statt. Der Kartenvorverkauf für das berühmte Märchen der Brüder Grimm, das auf der Lorscher Bühne in neuer Form erzählt wird, läuft derzeit bereits über die Homepage der Theaterspielgemeinschaft, erinnerte der Vorstand.
Kassenwartin Simone Bernert-Bausewein musste krankheitsbedingt der Versammlung fernbleiben und ließ ihren Bericht verlesen. Kerstin Grabelus und Martin Knatz hatten die Kasse genau geprüft und waren mit deren Führung sehr zufrieden. Der gesamte Vorstand wurde einstimmig entlastet.
Bei den Planungen fürs kommende Jahr steht wieder ein Theaterstück im Mittelpunkt: „Doppelt leben hält besser“ heißt die ausgewählte turbulente Komödie von Ray Cooney, die im Mai – und zwar am 16., 17., 18., 23. und 24. – auf die Theaterbühne wiederum im Paulusheim kommen soll. Ute Späth freut sich dabei auf ihre erste Regiearbeit bei der TSG, die Proben beginnen noch in diesem November.
Weitere Ideen der Amateur-Schauspieler fürs nächste Jahr sind: Ein Wein-Ausflug, eine Veranstaltung in der Taverne im Spätsommer sowie ein Arbeitseinsatz im Kulissen-Keller zur Entrümpelung. Außerdem wird auch 2025 das Junge Ensemble wieder spielen. Die Idee, am Fastnachtsumzug in Lorsch teilzunehmen, kam zudem auf und wurde begeistert aufgenommen.
Verein ohne Nachwuchssorgen
Die TSG mit aktuell 233 Mitgliedern ist aktiv und gut aufgestellt, wurde bei der Versammlung deutlich. Nachwuchssorgen gibt es auch nicht, wie der Zulauf zum Jungen Ensemble zeigt. chm
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch_artikel,-lorsch-komoedie-theater-spielgemeinschaft-_arid,2260644.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html