Lorsch. Im Sommer hatte die Senioren Union in Lorsch zu einer Podiumsdiskussion zum Thema Straßenverkehr eingeladen. Unter anderem ging es dabei auch um die immer beliebteren Pedelecs (BA berichtete). Wer die E-Fahrräder nutzt, kann damit ziemlich schnell unterwegs sein. Gerade Senioren, die jahrzehntelang mit normalen Fahrrädern die Straßen befuhren, könnten mit den neuen Rädern aber anfangs unsicher sein, war im Rahmen der Diskussion festgestellt worden. Einen entsprechenden Kurs zu belegen, könnte sinnvoll sein. Jetzt gibt es ein solches Angebot in Lorsch.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
„Übung macht den Meister und schafft Sicherheit“, heißt es in einer Mitteilung der Stadt, die auf ein Pedelec-Training in Lorsch hinweist. Es findet am kommenden Samstag (14.) statt.
Die Verkaufszahlen im Einzelhandel zeigten deutlich, dass viele Menschen Elektrofahrräder für sich entdeckt haben, heißt es von der Stadtverwaltung. Beim Pedelec handelt es sich um ein E-Bike beziehungsweise Elektrofahrrad. Angetrieben wird es aus einer Kombination von Muskelkraft und elektrischer Unterstützung. „Ein Pedelec stellt den Fahrer vor besondere Herausforderungen. Ohne erheblichen Kraftaufwand sind durch den Motor Geschwindigkeiten von 25 km/h schnell erreicht“, weiß man bei der Stadtverwaltung: „Die Technik ist einfach, doch sie muss beherrscht werden.“
Immer mehr Senioren betroffen
Auch bei der Polizei wird seit einigen Jahren die Zunahme von Pedelec-Fahrern im Kreis Bergstraße beobachtet. Mit den Verkaufszahlen einhergehend nimmt jedoch auch die Zahl der Unfälle mit Pedelecs zu. Im Kreis Bergstraße ereigneten sich im Jahr 2017 insgesamt 17 Unfälle mit Pedelec-Beteiligung. Die Tendenz sei zwar noch nicht besorgniserregend, aber steigend. Im Jahr 2022 verunfallten im Kreis Bergstraße mit einem Pedelec 51 Menschen.
Es sei dabei eine steigende Beteiligung von älteren Verkehrsteilnehmern zu beobachten. Auch hierfür dürfte das zunehmende Interesse auch von Senioren an der Elektromobilität ein Grund sein. „Besonders diese werden oft von der Beschleunigung und der Geschwindigkeit von E-Bikes überrascht“, weiß man bei der Stadtverwaltung. Das Unfallrisiko mit einem dieser Räder sei deutlich höher als das mit einem Fahrrad ohne Hilfsmotor.
Das Pedelec-Training am kommenden Samstag wird auf dem Karolingerplatz hinter dem Kloster stattfinden. Wegen mehrerer Nachfragen hat man bei der Stadt Lorsch in Kooperation mit der Polizeistation Heppenheim und dem Verein Radfahrschule Rhein-Neckar ein zielgruppenorientiertes Pedelec-Training organisiert.
Vom ADFC-Bergstraße vermittelt konnte von der Radfahrschule Rhein-Neckar ein ausgebildeter Radfahr- und Sicherheitstrainer gewonnen werden, der mit den Teilnehmern die Thematik in Theorie und Praxis angehen wird. Das praktische Training beinhaltet unter anderem „Handlingsübungen“, richtiges Kurvenfahren und Bremsübungen. Die Anwendung im Alltag wird zum Abschluss mit einer Fahrt im Realverkehr geübt.
E-Bike und Helm mitbringen
Durch die Stadt Lorsch wird für das Training der Karolingerplatz zur Verfügung gestellt, der mit seinen unterschiedlichen Bodenbelägen eine gute Übungsumgebung bietet. Die Teilnehmerzahl ist auf sechs bis maximal zwölf Personen begrenzt. Ein eigenes Pedelec sowie ein Fahrradhelm sind mitzubringen.
Der Kurs findet am Samstag in der Zeit von 10 bis 16 Uhr statt. Ein Unkostenbeitrag für den Veranstalter der Radfahrschule wird erhoben, 50 Euro pro Teilnehmer sind vor Ort zu entrichten. Verbindliche Anmeldungen sind über das Ordnungsamt der Stadt Lorsch unter der Rufnummer 06251/5967-174 oder online unter termine@lorsch.de ab sofort möglich.
Weiterhin besteht für alle Interessenten die Möglichkeit, an diesem Samstag bei den Schutzfrauen vor Ort der Polizeistation Heppenheim auch ihr Fahrrad polizeilich registrieren zu lassen. Hierfür werden das Fahrrad, der Eigentumsnachweis, also Kaufbeleg sowie auch ein persönliches Ausweisdokument benötigt. sch/red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch_artikel,-lorsch-jetzt-anmelden-zum-pedelec-training-in-lorsch-_arid,2134119.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html
[2] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim.html