Lorsch. Unter den vier künstlerischen Leitern der Lorscher Rathauskonzerte ist Christoph Schöpsdau die Institution für stimmig kuratierte und professionell vorgetragene Jazz-Konzerte. Am Flügel will er am Sonntag (6.) um 18 Uhr wieder alle Jazz-Fans mit einem eigens für diesen Abend zusammengestellten Programm begeistern. Die besondere Aufmerksamkeit liegt diesmal aber nicht nur auf Schöpsdau und seinem Tasteninstrument, an dem er brilliert, sondern auf der Trompete.
Bevor das Saxofon das Sinnbild des Jazz war, stand die Trompete im Rampenlicht. Am Sonntag wird sie gespielt von Axel Schlosser, der sich gemeinsam mit Schöpsdau ein illustres Programm mit Songs dreier Großmeister des modernen Jazz vorgenommen hat: Dizzy Gillespie, Miles Davis und Freddie Hubbard.
Neben heutigen Klassikern der drei herausragenden Jazz-Persönlichkeiten stehen aber auch immer wieder gern interpretierte Stücke aus dem „Great American Song Book“ auf der Setliste des Abends. Auch einige Eigenkompositionen von Christoph Schöpsdau und Axel Schlosser selbst werden dabei sein.
Axel Schlosser war bereits für und mit verschiedenen Formationen tätig, darunter die hr-Bigband und viele weitere nationale wie internationale Künstler, etwa Jim McNeely, Randy Brecker, Dave Holland, Brian Blade and The Fellowship Band.
Auf Augenhöhe mit den Zuhörern
Wie üblich für das Konzertformat, wird das Duo am Sonntag immer wieder einige Kommentare einstreuen, mit denen es die Hintergründe der einzelnen Stücke näher beleuchtet. Es wird Biografisches oder Anekdoten der Originalkünstler zum Besten geben oder auch private musikalische Erfahrungen mit dem Publikum teilen.
Eine Begegnung auf Augenhöhe mit den Zuhörern ist bei den Rathauskonzerten oberste Devise – ein ansprechendes und abwechslungsreiches Repertoire ebenfalls. So begeisterten beim jüngsten Konzert im Nibelungensaal Matthias Jakob mit der Gitarre und Judith Portugall mit der Flöte. Das Duo brachte Musik aus Spanien, Brasilien, Argentinien und Kuba zu Gehör.
Das an den Musikhochschulen Heidelberg-Mannheim und Frankfurt ausgebildete Duo machte etwa bekannt mit Astor Piazolla, der den Tango seiner Heimat Argentinien revolutioniert und als „Tango Nuevo“ in die großen Konzertsäle der Welt gebracht hat. Es stellte auch Musik des brasilianischen Komponisten Heitor Villa-Lobos vor, der die Klänge seines Landes in vielen Reisen erforscht und in seine Musik einfließen lässt. Mit dem Kubaner Eduardo Martin stand zudem ein Musiker auf dem Programm, der in seinen Kompositionen verschiedenste Stile und Einflüsse, vom Jazz über Pop bis hin zu Bossa Nova vereint und mit Weltmusik begeistert.
Karten nur an der Abendkasse
Auch 2024 bleibt die Konzertreihe im namensgebenden Alten Rathaus, direkt am Lorscher Marktplatz präsent. Der Zugang am Sonntag erfolgt über den Seiteneingang. Karten für das Rathauskonzert gibt es ausschließlich an der Abendkasse. Sie wird ab 17.30 Uhr geöffnet. Da die Plätze begrenzt sind, empfiehlt sich ein frühes Kommen.
Zum Vormerken: Das übernächste Rathauskonzert gestaltet am 27. Oktober Thomas Adelberger. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch_artikel,-lorsch-jazz-mit-schoepsdau-_arid,2248494.html