Benefiz-Aktion - Stand am Freitag am Haus Lorbacher

Holzblumen werden beim Wochenmarkt verkauft

Von 
red
Lesedauer: 
Die von Kindern bemalten Modelle werden jetzt verkauft. © Stadt Lorsch

Lorsch. Bei den Lorscher Frühlingstagen waren im gesamten Stadtgebiet rund tausend Blumen und Bienen aus Holz zu sehen. Die bunten Modelle, aufgesteckt auf einen Metallstab, waren von Kindern bemalt worden. Viele Eltern und Großeltern wollten die Kunstwerke anschließend erwerben. Nun gibt es dazu die Möglichkeit, und zwar auf dem Lorscher Wochenmarkt.

An den beiden kommenden Freitagen (11. und 18. Juni) werden die Holzkunstwerke abgegeben. Im Hof am Haus Lorbacher am Benediktinerplatz werden die Figuren aufgesteckt und von 8 bis 13 Uhr samt Metallstab zum Wert von fünf Euro je Figur ausgegeben, teilt das Kulturamt mit.

Nicht das eigene Modell suchen

Weil es sich um die große Menge von gut 1000 kleinen Figuren handelt, ist es möglich, dass Eltern die von den eigenen Kindern gestalteten Blumen nicht finden werden. Das sei auch nicht der wichtigste Zweck der Aktion, so Jana Lenhart vom Kulturamt. „Vielmehr wollten die Kinder zunächst damit ihre Stadt gestalten. Der zweite Teil der Aktion beinhaltet, dass sie ihre Kunstwerke gegen Geld abgeben und damit anderen Kindern, die Not leiden, helfen können“, erinnert sie.

Mehr zum Thema

Bildung

Einhäuser Grundschulklasse wird nicht aufgelöst

Veröffentlicht
Von
Nina Schmelzing
Mehr erfahren
Kübel-Stiftung

Förderung für Drop-In-Projekt der Karl-Kübel-Stiftung

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Lehrer und Erzieher hätten berichtete, dass die Kinder begeistert gewesen seien von der Aktion. Sie lernten, dass sie etwas bewirken können, wenn sie sich einsetzen, abgeben und teilen – und sie erführen, dass es Millionen anderen Kindern sehr viel schlechter geht als ihnen, heißt es vom Kulturamt.

Auch wenn nicht die eigene Holzblume auf dem Balkon oder im Garten lande, gehe es bei der Aktion um Solidarität, Mitgefühl und darum, anderen eine Freude zu bereiten und zu helfen.

Der Erlös fließt an den Verein Nitya Seva, der in der Region von Bhopal mehrere Waisenhäuser betreibt. Nitya Seva wurde 1998 in Bensheim gegründet.

Not von Kindern in Indien lindern

Das Elend vieler Kinder in Indien ist durch die außer Kontrolle geratene Ausbreitung des Corona-Virus und seiner Mutanten noch einmal dramatisch gewachsen, erinnern die Lorscher Organisatoren. Nach der Weihnachts-Benefizaktion zugunsten des Lorscher Vereins Babunani für Kinder in Nepal soll damit erneut ein Augenmerk auf die Not von Menschen außerhalb Europas gelenkt werden.

Die Kulturamtsmitarbeiter bitten darum, die Corona-Regeln auf dem Wochenmarkt zu beachten. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger