Lorsch. Ostern ist das höchste Fest der Christen. In den beiden Lorscher Kirchengemeinden in gibt es an den Feiertagen viele Gottesdienste.
Die evangelische Gemeinde lädt zu vier Gottesdiensten auf den Wingertsberg in ihre Kirche und ins Haus Emmaus ein. Beginn ist am Gründonnerstag um 19 Uhr. Mitglieder und Gäste können das Heilige Abendmahl in Erinnerung an das Mahl Jesu mit seinen Jüngern mit Brot, jüdischen Matzen, Wein und Traubensaft feiern. Dazu werden die Tische im Haus Emmaus geschmückt, so Pfarrer Renatus Keller. Alexander Knauf (Orgel, Klavier) und Katja Keller (Querflöte) musizieren.
Pfarrer Keller leitet den Gottesdienst in Liturgie und Predigt. Am Karfreitag, dem Tag der Kreuzigung Jesu, verzichtet die Gemeinde im Gottesdienst um 10 Uhr auf die Orgel und das Geläut der Glocken, um im stillen Gedenken auf Lesungen und die Predigt rund um den Kreuzestod Jesu zu hören. Pfarrer i. R. Christoph Bergner aus Bensheim wird die Predigt übernehmen, Pfarrer Keller leitet die Liturgie und die Feier des Abendmahls. Der Gemeindegesang wird angestimmt und begleitet durch Katja Keller.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Am Ostersonntag gibt es zwei Ostergottesdienste: Mit der Osternacht, Beginn um 6.30 Uhr (nach der Zeitumstellung), wird das Licht der Osterkerze vom Osterfeuer vor der Kirche in die noch dunkle Kirche getragen. Daran werden nach dem Osterevangelium und dem solistischen Gesang des Exsultet, von Ulrike Wollny vorgetragen, die Osterlichter der Besucher entzündet und die Auferstehung Jesu gefeiert.
In diesem Gottesdienst feiert die Gemeinde auch die Taufe eines Konfirmanden und im Anschluss daran das Heilige Abendmahl. Wollny wird mit ihrer Tenorflöte und Alexander Knauf mit der Querflöte den musikalischen Rahmen gestalten.
Zu einem Osterfrühstück im Haus Emmaus wird die Festgemeinde zu Kaffee und Osterzopf eingeladen. Im anschließenden Familiengottesdienst um 10 Uhr wird die hoffnungsstimmende Osterbotschaft im Gesang, in Lesung und Predigt verkündet. Alex Reifarth, Erzieherin im evangelischen Kindergarten, wird diese mit Pfarrer Keller ansprechend Kindern und Erwachsenen vor Augen führen. Mit allen Gästen wird das Osterbrot geteilt. Der Kirchenchor der Gemeinde singt drei moderne Osterlieder, die musikalische Begleitung übernimmt Daniel Hartnagel an Klavier und Orgel. Im Anschluss sind alle Kinder eingeladen, im Kirchgarten die versteckten Osternester zu finden.
Kreuzweg an Karfreitag, Osterfeuer am Samstagabend
Bei den Lorscher Katholiken wird am Gründonnerstag um 20 Uhr mit der Schola an das letzte Abendmahl erinnert, um 21.30 Uhr gibt es eine Betstunde der Kolpingfamilie. Die ganze Nacht bleibt die Kirche zur eucharistischen Anbetung geöffnet. Am Karfreitag ist um 9 Uhr eine Trauermette, um 10 Uhr ein Kreuzweg für Familien, gestaltet von der Gruppe Kreuz und Quer vorgesehen. Um 15 Uhr wird an das Leiden und Sterben Jesu gedacht, Blumen zur Kreuzverehrung sollen mitgebracht werden.
An Karsamstag bleibt die Kirche von 8 bis 15 Uhr zum Besuch des Grabes offen, um 21 Uhr wird die Osternacht mit der Schola und einem Osterfeuer gefeiert. Am Sonntag feiern die Katholiken um 11 Uhr ein Hochamt zur Auferstehungsfeier. Am Ostermontag ist um 11 Uhr ein Familiengottesdienst in der Kirche St. Nazarius. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch_artikel,-lorsch-gottesdienste-lorsch-ostern-2024-_arid,2190926.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html