Lautertal/Lindenfels. Von feierlichen Gottesdiensten über das Entzünden des Osterfeuers bis hin zu musikalischen Darbietungen gibt es an den kommenden Feiertagen in den Kirchengemeinden in Lautertal und Lindenfels eine Vielzahl von Terminen. Eine Übersicht:
„Stabat mater dolorosa“ ist ein mittelalterliches Gedicht, das die Gottesmutter Maria in ihrem Schmerz um den gekreuzigten Jesus besingt. Unklar ist, wer es verfasst hat. Neben den Franziskanern Iacopone da Todi (gestorben 1306) und Johannes Bonaventura (gestorben 1274) wird sein Ursprung auch Papst Innozenz III. (gestorben 1216) zugeschrieben.
In der Vertonung des italienischen Komponisten Giovanni Battista Pergolesi (1710 bis 1736) wird die Musik morgen (Karfreitag) ab 15 Uhr – zur Sterbestunde Jesu – in der evangelischen Kirche in Beedenkirchen aufgeführt. Beteiligt sind die Sängerinnen Eva Woitas (Sopran) aus Bensheim und Rosemarie Cürten (Alt) aus Frankfurt. Begleitet werden sie durch die Modautaler Musikerin und Organistin der Kirchengemeinde, Andrea Gulden, am Klavier. Durch die Karfreitags-Liturgie mit Abendmahl leitet Pfarrer Reinald Engelbrecht.
Am Ostersonntag, 31. März, gibt es in Beedenkirchen ab 10 Uhr einen Familiengottesdienst. Er wird gestaltet von Prädikant Jürgen Schellhaas und der Gemeindepädagogin Heide Dahl mit einer Kindergruppe.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Die evangelische Kirchengemeinde Gadernheim feiert morgen ab 9.30 Uhr einen Gottesdienst mit Abendmahl unter der Leitung von Prädikant Christoph Müller. Pfarrerin Marion Mühlmeier steht dann bei der Feier der Osternacht am Sonntag ab 6 Uhr vor dem Altar. Für die musikalische Gestaltung sorgt der Posaunenchor Gadernheim-Reichenbach. Nach dem Gottesdienst gibt es ein Osterfrühstück im Gemeindehaus. Ab 10.30 Uhr ist dann ein Ostergottesdienst für Familien mit Pfarrerin Marion Mühlmeier.
Die evangelische Kirchengemeinde Lindenfels weist darauf hin, dass ab heute die Gottesdienste wieder in der Kirche stattfinden werden. Zum Auftakt kommt heute Probst Stephan Arras zu einem Gottesdienst ab 19 Uhr. An einer großen Tafel sitzen alle beisammen und feiern Abendmahl.
Morgen ist ab 9.30 Uhr der frühere Schlierbacher Pfarrer Roland Pappe im Einsatz bei einem weiteren Abendmahls-Gottesdienst.
Die Feier der Osternacht leitet dann wieder Probst Stephan Arras am Sonntag ab 6 Uhr. Der ökumenische Kirchenchor nimmt teil. Der Gottesdienst beginnt vor der Kirche am Osterfeuer, an dem die neue Osterkerze entzündet wird. In der Kirche wird dann der heraufziehende Morgen begrüßt und es ist auch wieder eine Tauferinnerung geplant. Anschließend gibt es ein Frühstück im ökumenischen Gemeindehaus, zu dem die Besucher Beiträge mitbringen dürfen.
Am Ostermontag gibt es keinen Gottesdienst. Dafür gastiert ab 17 Uhr Jens Hebenstreit für ein Orgelkonzert in der evangelischen Kirche.
Nach fünf Jahren Pause wieder Osterfrühstück in Winterkasten
In der evangelischen Kirchengemeinde Reichenbach ist heute ab 19.30 Uhr ein Feierabendmahl zum Gründonnerstag mit Pfarrer Jan Scheunemann im Gemeindehaus. Morgen feiert Prädikantin Christiane Sillus ab 11 Uhr einen Gottesdienst mit der Gemeinde.
Das Osterfeuer wird an Karsamstag um 19 Uhr vor der Kirche entzündet. Diese Feier leitet Pfarrer Jan Scheunemann ebenso wie die Feier der Osternacht ab 22 Uhr. Dazu wird eine Tauferinnerung angeboten.
Am Ostersonntag ist ab 9.30 Uhr Gottesdienst in der Kirche mit Prädikantin Christiane Sillus. Anschließend gibt es einen Imbiss im Gemeindehaus. Am Ostermontag ist schließlich ab 10 Uhr ein weiterer Festgottesdienst mit Taufen, der von Pfarrer Jan Scheunemann geleitet wird.
In der katholischen Kirche St. Andreas in Reichenbach wird morgen eine Eucharistiefeier zur Todesstunde Jesu ab 15 Uhr angeboten. Am Sonntag ist ab 9.30 Uhr eine Eucharistiefeier. Der Kirchenchor wirkt dabei mit. Die Gottesdienste werden von Pater Simon geleitet.
In der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Schlierbach gibt es heute ab 19 Uhr einen Gottesdienst. Weitere sind vorgesehen für morgen ab 9.30 Uhr und an den beiden Osterfeiertagen ebenfalls jeweils ab 9.30 Uhr.
Morgen gibt es ab 10 Uhr einen Abendmahls-Gottesdienst in der Waldhufenkirche der evangelischen Gemeinde in Winterkasten, der angesichts der auch Europa betreffenden Kriege die Überschrift „Gott ist in den Trümmern“ trägt. In den Mittelpunkt seiner Gedanken stellt Pfarrer Sebastian Hesselmann außer der Kurzgeschichte „Nachts schlafen die Ratten doch“ von Wolfgang Borchert ein Bild aus Bethlehem, das am vergangenen Weihnachtsfest um die Welt ging – es zeigt die Figur des Jesuskindes, das statt in einer Krippe in einem Haufen Schutt und zerborstener Steine liegt. Die musikalische Gestaltung liegt bei Kirchenmusiker Dr. Andreas Schäfer.
Viel Musik spielt Christian Gärtner am frühen Ostermorgen. Ab 6.30 Uhr – wegen der in der Nacht erfolgenden Zeitumstellung 30 Minuten später als sonst – beginnt die Feier der Osternacht, einer der gottesdienstlichen Höhepunkte des Jahres. Für alle Frühaufsteher ist es ein besonderes Erlebnis, während des Gottesdienstes mit seinen ganz verschiedenen Lesungen – auch moderner Texte – durch das Aufflammen der Osterlichter und den Sonnenaufgang den Übergang vom Dunkel zum Licht mitzuerleben.
Im Anschluss an die Feier der Osternacht gibt es erstmals seit fünf Jahren wieder ein Osterfrühstück mit Kaffee und Osterbrot, Eiern, Butter und Marmelade. Dazu lädt die Kirchengemeinde ein, zur besseren Planung wird um eine Anmeldung gebeten (Tel.: 06255 / 749), spontan dabei zu sein, ist aber auch möglich.
Ab 10 Uhr hält Pfarrer Hesselmann einen Familien-Gottesdienst in der Johannes-Kirche in Beerfurth, bei dem die Geschichte von Gründonnerstag bis Ostern mit dem Kamishibai-Theater erzählt wird. Danach gehen Kinder und Erwachsene in ihren jeweils eigenen Gottesdienstteil – für die Kinder gibt es eine Osternestsuche, für die Erwachsenen die Feier des Abendmahls.
Ein weiterer Gottesdienst ist am Ostermontag ab 10 Uhr im Eleonoren-Saal der Eleonoren-Klinik. Die Feier ist für alle Interessierten zugänglich. tm/red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal_artikel,-lautertal-gottesdienste-ostern-lautertal-lindenfels-_arid,2190740.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal.html
[2] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels.html
[3] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html