Hauptversammlung

Gerhard Arbes bleibt Vorsitzender der Tvgg-Turner

Die Turnabteilung bleibt mit über 920 Mitgliedern die größte Tvgg-Abteilung.

Von 
ml
Lesedauer: 
Der Vorstand mit (v.l., vorne) Elke Engelhardt, Gerhard Arbes, Gabriele Nordt, Sabine Kallenbach-Gremm, Renate Spiwak und (stehend) Susanne Eberhard, Nora Arbes, Manfred Gremm, Heike Hohmann, Erika Eichorn, Dorothe, Christian Keilmann. © ML

Lorsch. Abteilungsleiter Gerhard Arbes freute sich über den unerwartet guten Besuch bei der Jahreshauptversammlung der Turnabteilung der Lorscher Turnvereinigung Tvgg im Ehlried. Die Anwesenden gedachten der verstorbenen Mitglieder Relindis Galura und des zweiten Abteilungsleiters Hans-Helmut Walter. Zu 164 Austritten seien 193 Eintritte gekommen, sagt er über die Mitgliederzahl. Mit nunmehr 924 Mitgliedern ist die Turnabteilung die größte Abteilung der Tvgg, so Arbes für das Jahr 2022.

Nach der Aufhebung der Corona-Maßnahmen konnten ab Anfang April alle Übungsstunden wieder durchgeführt werden. Zum Auftakt gab es ein Helferessen. Ende Mai wurden die Freunde der Jeanne d‘Arc in Le Coteau besucht. Zur Verlängerung der Lizenz wurde in der Lorscher Sporthalle ein Erste-Hilfe-Kurs durchgeführt. Beim Ehrungsnachmittag des Sportkreises Bergstraße in Lorsch wurden Werner Adrian, Peter Engelhardt und Walter Spiwak geehrt.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Die Abteilung betrieb Werbung beim Neubürgerempfang der Stadt mit einem Info-Stand. Bei einem Arbeitseinsatz wurde in der Halle und den Nebenräumen mit 30 Helfern geputzt, repariert, aufgeräumt. Zum Gedenken an den ehemaligen Ehrenvorsitzenden wurde im Flur der Sporthalle eine Ehrentafel aufgehängt. Zum Jahresabschluss demonstrierten die Turnerkinder bei einer Weihnachtsfeier Besuchern im vollbesetzten Saal ihr Können.

Die Sporthalle stand für Lehrgänge und Prüfungen zur Verfügung, etwa für den Skiklub, die Behindertenwerkstatt, das DRK Heppenheim, den Turngau Bergstraße. Gerhard Arbes erwähnte die nach wie vor sportlich aktiven Altersturner, die auch verschiedene Freizeitaktivitäten durchführten. Sie unterstützten auch den Sportabzeichen-Obmann Torsten Jünge bei der Sportabzeichenabnahme auf dem Olympia-Sportplatz. Dem Verein wurde für die kostenlose Bereitstellung des Platzes gedankt. Arbes dankte allen Übungsleitern und Helfern fürs Durchhalten in schwieriger Zeit.

Frauenwartin Renate Spiwak erwähnte in ihrem Bericht die 387 weiblichen Mitglieder über 18 Jahre, ein Minus von 25, wegen Corona und weil die Halle nur begrenzt genutzt werden durfte. Den acht Übungsgruppen stehen die Sporthalle und der Spiegelsaal zur Verfügung. Betreut werden die Gruppen von Rita Heinbach, Waltraud Metz, Annemarie Remeza, Ortrud Klokaris, Kerstin Blumhagen sowie den beiden langjährigen Trainern Regina Eberlein und Peter Engelhardt. Sie dankte allen Übungsleiten für die geleistete Arbeit.

Neben den sportlichen Aktivitäten in der Halle wurden auch gesellige Stunden organisiert. Zu runden Geburtstag wird Mitgliedern gratuliert.

Mehr zum Thema

TVE

Einhäuser Turnverein bietet ein umfangreiches Sportangebot

Veröffentlicht
Von
Norbert Weinbach
Mehr erfahren

Kinderturnwartin Sabine Kallenbach-Gremm nannte die Zahl von 406 Mädchen und Buben im Alter von 0 bis 17 Jahren als Mitglieder. 15 regelmäßige Turnstunden im Breitensport und vier im Wettkampfbereich wurden von 32 Übungsleitern und Helfern betreut. Für einige der Betreuer, die aus beruflichen oder privaten Gründen 2023 ihre Tätigkeit beenden, suche sie dringend neue Kollegen. Sie sei besonders glücklich über ein Team von drei jungen Frauen, die für die vakante Turnstunde am Freitagnachmittag gewonnen wurden.

Durch die Aufnahme einer Garde- und Showtanzgruppe, die erfolgreich an Wettkämpfen teilnimmt, konnte das sportliche Angebot zusätzlich erweitert werden. Die Wettkampfgruppen im Geräteturnen nahmen mit großem Erfolg am Bergsträßer Kinderturnfest teil. Davon wurden vier Teilnehmer für die Sportlerehrung der Stadt Lorsch gemeldet. Die Weihnachtsfeier konnte im Dezember nach langer Coronapause wieder durchgeführt werden.

Die Kinder konnten den zahlreichen Besuchern mit großem Stolz zeigen, was sie gelernt hatten. Kallenbach-Gremm war aber nicht nur stolz auf das, was die Kinder und Jugendlichen geleistet haben. Ein großes Dankeschön richtete sie an alle Übungsleiterkollegen und Helfer. Ohne ihr ehrenamtliches Engagement und ihre Freude, den Kindern den Sport näher zu bringen, könnte der Verein nicht existieren. Interessierte Übungsleiter können sich bei Kallenbach-Gremm unter der Rufnummer 06251/52789 oder E-Mail familie-k.-gremm@t-online.de melden oder bei Gerhard Arbes, der unter 06251/970730 oder elektro-arbes@t-online.de zu erreichen ist.

Beiträge werden nicht erhöht

Rechnerin Gabriele Nordt bilanzierte ihren Kassenbericht mit einem leichten Plus. Der Prüfer Christian Keilmann lobte die Rechnerin für ihre sorgfältige Arbeit, an der nichts auszusetzen sei. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Beschlossen wurde, die Beiträge nicht zu erhöhen. Wahlleiter Norbert Weinbach sprach dem Vorstand und allen Übungsleitern im Namen der Mitglieder den Dank aus für das ehrenamtliche Engagement.

Anschließend folgten die Wahlen, per Handaufheben wurden die Personen einstimmig gewählt. Gerhard Arbes bleibt Abteilungsleiter, Dorothee Keilmann ist seine Stellvertreterin. Gabriele Nordt ist Rechnerin, Sabine Kallenbach-Gremm Kinderturnwartin, Renate Spiwak Frauenturnwartin. Erika Eichhorn bringst sich als Schriftführerin ein, Nora Arbes als Pressewartin. Elke Engelhardt ist Beisitzerin, Heike Hohmann kümmert sich um die Mitgliederverwaltung, Manfred Gremm um die EDV-Verwaltung. Gerhard Arbes und Manfred Gremm fungieren als Technische Leiter.

Kassenprüfer bleibt Christian Keilmann, neu hinzugewählt wurde Susanne Eberhard. Elke Engelhardt hört nach 24 Jahren als Schriftführerin aus privatem Grund auf, wird aber als Beisitzerin den Schriftverkehr mit dem Partnerverein Jeanne d’Arc Le Coteau weiterführen. Sie werde damit die neue Schriftführerin Erika Eichhorn entlasten, so Arbes. Er dankte ihr mit einem großen Blumenstrauß für ihre Einsätze. ml

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger