Lorsch. Eigentlich sind die vier Altpapiersammlungen, die der Lorscher Feuerwehrverein im Lauf eines Jahres durchführt, eine gewisse Routine. Es wird organisiert, die Bezirke eingeteilt und es werden die für die Sammelfahrzeuge notwendigen Personen bestimmt. Wenn die Feuerwehrleute aber ein bestimmtes Ziel vor Augen haben, was mit dem Erlös der Altpapiersammlungen passieren soll, dann ist die Stimmung vielleicht ein bisschen besser. Die August-Sammlung gehörte wohl dazu.
Wie der Vorsitzende des ausrichtenden Feuerwehrvereins, Franz-Josef Schumacher, erklärte, sammle die Wehr jetzt für eine neue Rettungsschere. Die koste rund 30 000 Euro. Gedacht sei sie zur Ausstattung des Löschfahrzeugs LF 16/12, das 1991 zum Hessentag beschafft worden sei.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Schumacher zeigte sich mit dem Sammelergebnis recht zufrieden. Gemeinsam mit einem der vor dem Feuerwehrhaus stehenden geleerten Container lag das Ergebnis bei 15 Tonnen. Gesammelt hatten es 30 Feuerwehrleute, darunter auch die Jugendfeuerwehr, die in fünf Bezirken mit fünf Fahrzeugen, unter anderem einem Traktor mit Anhänger, durch die Straßen der Stadt gezogen waren.
Das Sammelergebnis könnte auch deshalb zufriedenstellend gewesen sein, weil die Feuerwehr unter anderem in der Presse an den Termin erinnert hatte. Erstaunlich gewesen sei, dass Papierbündel vor Häusern gelegen hätten, auch in Neubaugebieten, wo sonst selten etwas gelegen habe.
Die freiwilligen Helferinnen und Helfer wurden zum Mittagessen belohnt mit Steaks, Bratwurst und Pommes frites. Franz-Josef Schumacher bedankte sich bei der Bevölkerung für die gezeigte Unterstützung. Der nächste Sammeltermin für Altpapier ist für den 25. November geplant. ml
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch_artikel,-lorsch-feuerwehr-lorsch-benoetigt-neue-rettungsschere-_arid,2124007.html