Lorsch. Als Konservatorium Bergstraße e.V./Musikschule Stadt Lorsch haben das Konservatorium mit Wurzeln in Heppenheim und die Musikschule aus Lorsch zusammengefunden. Nach langer Coronapause hat der Verbund jetzt wieder zu einem Vorspiel eingeladen – aufgeteilt auf vier Termine zu unterschiedlichen Uhrzeiten.
Zunächst im Nibelungensaal des Alten Rathauses, dann im Paul-Schnitzer-Saal des Museumszentrums zeigten Schülerinnen und Schüler im Alter von sieben bis knapp über 20 Jahren, was sie in zurückliegender Zeit gelernt haben, wie sie ihre Instrumente und Stimmen beherrschen.
Die Mitwirkenden
Das Vorspiel am Vormittag, zu hören waren Klavier- und Violoncello und Stücke unter anderem von Bach, Beethoven und Grieg, gestalteten Julius Köhler, Nila Kaiser, Elsa Lissner, Felicia Freund und Cordula Freund.
Das erste Nachmittagsvorspiel, unter anderem mit Stücken von Beethoven, Vivaldi und Chopin und Schülern an der Blockflöte, dem Klavier, der Violine und der Gitarre gestalteten Lucy Clauser, Ekaterina Klein, Tamina Walter, Laura Schmitt, Louisa Wenz, Mabel Eichmann, Clara Saur, Lina Bunten, Philipp Hauber, Hanna Epp, Linda Klein, Emma Schmitt, Sofia Heckel, Emma Eichmann und Caroline Dreizler.
Den dritten Teil, dargeboten wurden Stücke unter anderem von Mozart, Chopin, Telemann und Beethoven für Klavier sowie Blockflöte, übernahmen Emma Jakob, Josephine Trombello, Alina Helmes, Clara Müller, Thomas Grabowski, Anton und Emma Jöst, Amalia Vettel, Magdalena Trombello, Raphael Trombello, Daniel Kabuß und Moritz Getrost.
Den Abschluss des Vorspiels mit Stücken unter anderem von Schubert, Händel, Chopin, Brahms und Carl Maria von Weber – gestaltet mit Violinen, Klavier sowie Gesang – übernahmen Ellie Volkov, Chiara Cammilleri, Clara Schreier, Irene Galle, Maik Herbers und Emma Kindinger. red
Eltern und weitere Angehörige, Freunde, Bekannte, die Öffentlichkeit waren zum Zuhören geladen. Und das Publikum hatte allen Grund zum Beifall. Können und musikalische Vielfalt fanden in den Stunden zusammen.
Organisiert hatte die kleine Konzertreihe das neuformierte Leitungsteam von Konservatorium und Musikschule – in Person Andrea Wolfsteiner, Bettina Jehn, Klaus Jehlicka und Hilde Rittersberger. Fast 40 Akteure traten im Wechsel ins Rampenlicht, boten Musik unterschiedlicher Genre, spielten auf verschiedenen Instrumenten. Zu hören waren Klavier-, Flöten-, Violine-, Cello- und Gitarrenklänge, auch erklangen zwei Gesangbeiträge. thz
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch_artikel,-lorsch-fast-40-junge-musiker-zeigen-in-lorsch-ihr-koennen-_arid,1969379.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html
[2] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim.html