Lorsch. Zum Familienabend der Lorscher Feuerwehr gehört immer auch ein lustiges Theaterstück. „Damen und Buben“ hieß es diesmal. Umgeschrieben in Lorscher Dialekt wurde es von Markus Graf.
Unter anderem für Elvira Angert in der Rolle als höchst selbstbewusste, überaus neugierige und schamlos eigene Vorteile ausnutzende „Berta Meier“ gab es viel Applaus. Selbstverständlich öffnet die schwarz gekleidete Dame Briefe, die nicht an sie adressiert sind und ebenso selbstverständlich räumt sie auf dem Friedhof Blumengestecke auf fremden Gräbern ab, um sich dann daheim an der Blütenpracht zu erfreuen – den 50-Euro-Schein für das Trauerhaus tauscht sie nebenbei ebenfalls aus. Fünf Euro für die Angehörigen reichen doch, findet sie.
Berta bringt mit ihrer schnoddrig-frechen Art, allen in ihrer Umgebung auf die Nerven zu gehen, jedenfalls allerlei Probleme ins Haus ihres Bruders Werner und seiner Familie. Dort ist mancher eh schon gereizt.
Denn der Hausherr muss eine Abmagerungskur durchmachen – und überdies lässt sich nun auch noch sein geschiedener Bruder bei ihm mitversorgen. Dieser sucht eine neue Wohnung, aber eine mit Frau, um gleich zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Auf Berta und ihren Sohn, den sie herrisch unter ihrer Fuchtel hält, würde in dieser Situation jeder gern verzichten. Aber was hilft schon gegen Verwandte, bei denen „Strychnin statt Blut in den Adern fließt“ und diese sich ungebeten in alles einmischen?
Werner (Ulli Denefleh), Siglinde (Jutta Stengel) und Tochter Petra (Rebecca Stengel) sind langmütig und bleiben höflich – bis Berta das Gerücht verbreitet, Siglinde erwarte noch ein Baby und Werner habe überdies unehelich für Nachwuchs gesorgt. Siglinde weint, Werner ist verzweifelt und betrinkt sich. Die Familie macht eine Krise durch und Berta feixt. Aber nicht lange.
Da bleibt Willi lieber ledig
Durch Willis Date Elisabeth, die ihr Baby Karl mitbringt, stellt sich plötzlich heraus, dass nur einer als Kindsvater in Frage kommt: ausgerechnet Bertas Sohn Waldemar – beide jedenfalls haben unverwechselbar feuerrotes Haar wie niemand sonst.
Diese Überraschung ist nun zur Freude des Publikums, das viel zu lachen hat, selbst für Berta eine zu viel. Willi dagegen beschließt, ledig zu bleiben. sch
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch_artikel,-lorsch-familienabend-feuerwehr-theater-_arid,2277498.html