Blaulicht

Seniorin verhindert Trickbetrug - Geldabholer festgenommen

Der Lorscherin war der Trickbetrug bekannt, da sie kurz zuvor schon einmal Opfer der Masche "Falsche Polizisten" geworden war. Diesmal schaltete sie die Polizei ein.

Von 
dpa/lhe
Lesedauer: 
Die Kriminellen gaukelten ihr nämlich vor, dass ihr Geld nicht nun nicht mehr sicher sei. © Symbolbild Pol

Lorsch. Eine Seniorin aus Lorsch hat am vergangenen Freitag (10.) die Betrugsmasche "Falsche Polizeibeamte" erkannt und die richtige Polizei informiert. Ein "Geldabholer" konnte daraufhin festgenommen werden.

Die Frau erhielt zunächst einen Anruf von einem angeblichen Polizeibeamten. Die Betrüger wandten bei den Anrufen das sogenannte "Call ID Spoofing" an, mit dem man auf dem Telefondisplay des Angerufenen jede beliebige Nummer anzeigen lassen kann.

Die Täter ließen eine Nummer anzeigen, die identisch mit dem Anschluss der Polizei war. Der Anrufer gab an, dass in unmittelbarer Umgebung ihrer Wohnanschrift eine Diebesbande festgenommen wurde. Bei den Festgenommenen seien Kontaktdaten der Dame aufgefunden worden. Mit Hilfe dieses Vorwands sollte sie dazu bewegt werden, den Betrügern Bargeld in Höhe von 35000 Euro auszuhändigen.

Mehr zum Thema

Justiz

Gaffer-Videos: Wann macht man sich strafbar?

Veröffentlicht
Von
höh/ü
Mehr erfahren
Feuerwehr

Einsatz bei Pfitzenmeier in Bensheim war schnell beendet

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Newsticker

Alle Meldungen zur Bergstraße (Bergsträßer Anzeiger)

Mehr erfahren

Die Kriminellen gaukelten ihr nämlich vor, dass ihr Geld nicht nun nicht mehr sicher sei. Weil der Lorscherin, die kurz zuvor bereits schon einmal Opfer dieser perfiden Masche wurde, der Trick bekannt war, schaltete sie diesmal die Beamten ein. Zivilkräfte konnten schließlich vor ihrer Haustür einen 30-jährigen Mann aus Nordrhein-Westfalen widerstandslos festnehmen, der nach ersten Erkenntnissen die Beute abholen wollte. Ihn erwartet nun ein entsprechendes Strafverfahren.

In diesem Zusammenhang warnt die Polizei vor der Masche und gibt Tipps:

  • Die Polizei holt niemals Bargeld oder Wertsachen bei Ihnen zu Hause ab
  • Lassen Sie keine Unbekannten in Ihre Wohnung
  • Legen Sie unbedingt den Hörer auf und rufen Sie anschließend sofort den Notruf unter der Nummer 110 an
  • Angehörige werden gebeten, ihre Eltern sowie Großeltern über das Phänomen der Falschen Polizeibeamten aufzuklären und sie auf die Gefahren aufmerksam zu machen
  • Übergeben Sie niemals Geld an Ihnen fremde Personen und stellen Sie keine Wertgegenstände zur Abholung vor die Tür

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger