Lorsch. Die Lorscher Fastnacht ist nicht nur ein Grund, ausgelassen zu feiern, sondern auch mit einer Vielzahl von Traditionen und Bräuchen verbunden, die sie ganz besonders machen. Schließlich geht mit der traditionellen Fastnacht auch das Prädikat als Kulturgut einher. Die Närrischen Drei, die nicht nur eine der größten, sondern mit nunmehr 78 Jahren auch eine der traditionsreichsten Formationen im Kreis sind, haben selbst viele dieser Fastnachtsbräuche in Lorsch begründet und pflegen sie auch heute noch mit besonderer Hingabe.
„Geradezu ein Alleinstellungsmerkmal in der Region bildet dabei das Tanzpaar, das nicht nur alle Veranstaltungen der N3 bereichert, sondern auch mit besonderer tänzerischer Qualität hervorsticht.“, heißt es vom Verein. „Wir freuen uns sehr, dass wir auch für die kommende Kampagne wieder ein Tanzpaar haben, das die langjährige Tradition unseres Vereins fortführt“, sagt der erste Vorsitzende Daniel Helwig. Denn was vor vielen Jahrzehnten mit dem Tanzpaar Hans und Hella Jäger, geborene Neeb, begann, wird in der Saison 2024/25 von den N3-Aktiven Emely Dohrmann und Sven Theobald fortgesetzt. Dass die beiden schon seit einiger Zeit im Training für ihren Auftritt stehen, lässt zudem Großes für das Publikum erwarten.
In der Wichtel- und Bubengarde des Vereins begonnen
Und auch wenn beide in der gemeinsamen Rolle als Tanzpaar erst jetzt starten, sind sie „altbekannte“ Gesichter im Verein, die bereits viele Stationen durchlaufen haben. So hat die Abiturientin Emely vor vielen Jahren in der Wichtel-Garde begonnen und seitdem viele Gruppenstufen von der Kinder-Garde über das Nachwuchsballett bis hin zum Kindertanzmariechen durchlaufen. Und auch der studierte Polizeibeamte und Familienvater Sven Theobald hat seine Fastnachtskarriere bereits mit sechs Jahren in der Bubengarde begonnen und ist heute noch ein Aktivposten bei den Auftritten der N3-Gardisten.
Die neue gemeinsame Rolle als Tanzpaar gehen beide mit viel Spaß und Sportsgeist an, wobei natürlich auch Kondition und Konzentration gefragt sind. Bei der Choreografie, die ohne Trainer in Eigenregie erarbeitet und einstudiert wird, lassen sie sich durchaus aber auch von Profis aus der Tanzszene inspirieren oder beraten. Auch Tanzworkshops haben die beiden Talente in ihrer Freizeit besucht, um gerade für anspruchsvolle Hebefiguren und Kombinationen bestens gerüstet und trainiert zu sein. All diese Aktivitäten unterstützt der Verein nach Kräften – und auch für Hilfestellungen bei schwierigen Figuren kommt ab und an eine helfende Hand von Freunden aus dem Verein hinzu.
Auch anderer Sport gehört zum Leben der beiden Tänzer
Neben dem Tanzen und der Fastnacht gehört Sport zum Leben der beiden Akteure einfach dazu: Sven ist passionierter Kampfsportler, der sein Hobby Jiu Jitsu schon seit vielen Jahren unter anderem bei der TVgg Lorsch ausübt. Und auch Emely geht einem spannenden Sport nach: Sie glänzt bei verschiedensten Voltigierturnieren auf dem Pferd und stellt ihre sportliche Klasse unter Beweis. Alles in allem also beste Voraussetzungen, um als Tanzpaar bei den Sitzungen der N3 glänzen zu können.
Bei allem Alltagsstress bietet der Tanzsport zwar einen Ausgleich, kostet aber in der Intensität, wie ihn Emely und Sven betreiben, auch enorme zeitliche Kapazitäten. Während Emely zunächst zurückhaltender auf die Rolle als Teil des Tanzpaars reagiert hat, konnte Sven sie aber schnell von der gemeinsamen Herausforderung überzeugen. Nun steigt die Vorfreude, ihren Verein bei der kommenden Fastnacht repräsentieren zu dürfen. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch_artikel,-lorsch-ein-neues-tanzpaar-fuer-die-kampagne-_arid,2246865.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html